Discussion:
Frauenabschlag
(zu alt für eine Antwort)
Bodo Hesse
2009-09-28 23:03:04 UTC
Permalink
Hab da mal eine Frage:

weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?

Beispiel 1: es sind 4 Abschläge vorhanden (Rot, Blau, Gelb und Weiß) ?
Beispiel 2: es existieren 6 Abschlagsplätze?

Vielen Dank schon mal

Bodo Hesse
Helmut Wollmersdorfer
2009-09-29 08:26:53 UTC
Permalink
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Hab keine Referenz dazu, aber vermute stark: vom hintersten
Damenabschlag, also Schwarz.

Pragmatisch: Von dem Abschlag, welchen die Turnierleitung vorgesehen hat.

Bei einem bedeutenden Turnier wird es ausserdem keine Wahlmöglichkeit
geben, weil es eine empfohlene Vorgangsweise ist, alle anderen
Abschlagsmarkierungen zu entfernen.
Post by Bodo Hesse
Beispiel 1: es sind 4 Abschläge vorhanden (Rot, Blau, Gelb und Weiß) ?
Kann ich mir in der Praxis schwer vorstellen, dass das bei einem
Proetten-Turnier vorkommt. Aber dann würde ich wohl annehmen: hinterster
Damenabschlag = Rot. Alles andere sind Herrenabschläge.

Amateurinnen könnten mit Ausnahme Weiss theoretisch frei wählen, sofern
die Abschläge ein Rating für Damen aufweisen. Orange, Rot, Schwarz (?),
Blau und Gelb können für Damen und Herren gerated werden, Weiss nur für
Herren.
Post by Bodo Hesse
Beispiel 2: es existieren 6 Abschlagsplätze?
Schwarz. Siehe oben.

Helmut Wollmersdorfer
Bodo Hesse
2009-09-29 10:18:09 UTC
Permalink
Vielen Dank,

ich vermutete auch von Blau (das eigentlich schwarz sein soll, wenn ich
richtig verstanden habe)
Ich wußte nicht, dass die restlichen Abschlagsmarkierungen erntfernt werden,
somit habe ich schon wieder etwas gelernt. Hier in Spanien sind blaue
Abschläge noch weit verbreitet.

Nochmals vielen Dank

Bodo Hesse
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Hab keine Referenz dazu, aber vermute stark: vom hintersten Damenabschlag,
also Schwarz.
Pragmatisch: Von dem Abschlag, welchen die Turnierleitung vorgesehen hat.
Bei einem bedeutenden Turnier wird es ausserdem keine Wahlmöglichkeit
geben, weil es eine empfohlene Vorgangsweise ist, alle anderen
Abschlagsmarkierungen zu entfernen.
Post by Bodo Hesse
Beispiel 1: es sind 4 Abschläge vorhanden (Rot, Blau, Gelb und Weiß) ?
Kann ich mir in der Praxis schwer vorstellen, dass das bei einem
Proetten-Turnier vorkommt. Aber dann würde ich wohl annehmen: hinterster
Damenabschlag = Rot. Alles andere sind Herrenabschläge.
Amateurinnen könnten mit Ausnahme Weiss theoretisch frei wählen, sofern
die Abschläge ein Rating für Damen aufweisen. Orange, Rot, Schwarz (?),
Blau und Gelb können für Damen und Herren gerated werden, Weiss nur für
Herren.
Post by Bodo Hesse
Beispiel 2: es existieren 6 Abschlagsplätze?
Schwarz. Siehe oben.
Helmut Wollmersdorfer
Paul Schmitz-Josten
2009-09-29 08:53:25 UTC
Permalink
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Beispiel 1: es sind 4 Abschläge vorhanden (Rot, Blau, Gelb und Weiß) ?
Blau ersetzt häufig den früheren schwarzen Abschlag, den es nach der
internationalen Vereinheitlichung vor 1? 2? Jahren nicht mehr gibt
(sorry, Helmut).

Dies könnte der Abschlag der Wahl sein, wenn man echte Proetten nicht von
gelb oder weiß abschlagen lässt - das sind ja meist immer noch keine
Profi-Längen.
Post by Bodo Hesse
Beispiel 2: es existieren 6 Abschlagsplätze?
Kannst Du die Farben benennen?

Vermutlich liegen die zusätzlichen Abschläge weiter vorne, orange
(vorderer Damenabschlag) kenne ich von einem Platz in der Umgebung.
Ich hab allerdings auch schon gesehen, dass es hinter weiß
(medal tee / Herren in GB) einen zusätzlichen Profi-Abschlag (Herren?) gab.

Bei Amateuren ist es so wie Helmut schreibt: Vorgabewirksam kann von jedem
Abschlag gespielt werden, der für das jeweilige Geschlecht geratet ist.
Außer Damen / weiß ist dabei jede Kombination möglich, aber nicht zwingend.

Bei Profis, die ja kein Handicap haben, ist es im Prinzip egal - die
Organisatoren werden u.a. vermeiden wollen, dass durch zu kurze Bahnen
der Platz "zerlegt" wird. Was da für welche Kategorie von Proetten
angemessen ist, liegt wohl am jeweiligen Platz.

Von der PGA-Tour weiß ich, dass die Abschläge der Herren stark variieren
können, auch von Tag zu Tag, je nach den Wind- und Bodenverhältnissen.

Ciao,

Paul
Bodo Hesse
2009-09-29 10:26:00 UTC
Permalink
Vielen Dank,

also sind die Spanier erfolgreich auf das neue Farbensystem umgestiegen und
nicht wie ich vermutete.
Die Farben von 6 Abschlägen sind leider international nicht einheitlich.
Habe in den USA goldene und lilafarbige gesehen... deshalb habe ich die
Farben nicht genannt.
Dein Argument ist logisch, der Platz soll nicht zerlegt werden. Wenn alle
Markierungen entfernt werden, könnten die Proetten also auch von der
Position spielen, die normalerweise weiß markiert ist.

Danke, Bodo Hesse
Post by Paul Schmitz-Josten
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Beispiel 1: es sind 4 Abschläge vorhanden (Rot, Blau, Gelb und Weiß) ?
Blau ersetzt häufig den früheren schwarzen Abschlag, den es nach der
internationalen Vereinheitlichung vor 1? 2? Jahren nicht mehr gibt
(sorry, Helmut).
Dies könnte der Abschlag der Wahl sein, wenn man echte Proetten nicht von
gelb oder weiß abschlagen lässt - das sind ja meist immer noch keine
Profi-Längen.
Post by Bodo Hesse
Beispiel 2: es existieren 6 Abschlagsplätze?
Kannst Du die Farben benennen?
Vermutlich liegen die zusätzlichen Abschläge weiter vorne, orange
(vorderer Damenabschlag) kenne ich von einem Platz in der Umgebung.
Ich hab allerdings auch schon gesehen, dass es hinter weiß
(medal tee / Herren in GB) einen zusätzlichen Profi-Abschlag (Herren?) gab.
Bei Amateuren ist es so wie Helmut schreibt: Vorgabewirksam kann von jedem
Abschlag gespielt werden, der für das jeweilige Geschlecht geratet ist.
Außer Damen / weiß ist dabei jede Kombination möglich, aber nicht zwingend.
Bei Profis, die ja kein Handicap haben, ist es im Prinzip egal - die
Organisatoren werden u.a. vermeiden wollen, dass durch zu kurze Bahnen
der Platz "zerlegt" wird. Was da für welche Kategorie von Proetten
angemessen ist, liegt wohl am jeweiligen Platz.
Von der PGA-Tour weiß ich, dass die Abschläge der Herren stark variieren
können, auch von Tag zu Tag, je nach den Wind- und Bodenverhältnissen.
Ciao,
Paul
Paul Schmitz-Josten
2009-09-29 21:34:30 UTC
Permalink
Post by Bodo Hesse
Vielen Dank,
Gerne geschehen - ich würde mich im Gegenzug freuen, wenn Du das tofu (1)
abstellen würdest.
Post by Bodo Hesse
also sind die Spanier erfolgreich auf das neue Farbensystem umgestiegen und
nicht wie ich vermutete.
Die Farben von 6 Abschlägen sind leider international nicht einheitlich.
Habe in den USA goldene und lilafarbige gesehen... deshalb habe ich die
Farben nicht genannt.
Ein Hinweis auf den internationalen Hintergrund Deiner Frage wäre auch
hilfreich gewesen - ich bezog mich "nur" auf Deutschland.
Post by Bodo Hesse
Dein Argument ist logisch, der Platz soll nicht zerlegt werden. Wenn alle
Markierungen entfernt werden, könnten die Proetten also auch von der
Position spielen, die normalerweise weiß markiert ist.
Richitg, und damit wird auch meine gedankliche Einschränkung auf
"eine Farbe" geknackt: Wenn's nicht aufs Rating ankommt, können die Tees
beliebig gesetzt werden.

Ciao,

Paul

(1) tofu = Text oben, Fullquote unten, ein ungeliebtes Bild im deutschen
Usenet
Helmut Wollmersdorfer
2009-09-29 10:32:50 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Beispiel 1: es sind 4 Abschläge vorhanden (Rot, Blau, Gelb und Weiß) ?
Blau ersetzt häufig den früheren schwarzen Abschlag, den es nach der
internationalen Vereinheitlichung vor 1? 2? Jahren nicht mehr gibt
(sorry, Helmut).
Deshalb Schwarz mit Fragezeichen in meinem Posting.
Im Buch des DGV ist Schwarz in der tabellarischen Aufstellung nicht mehr
erwähnt, im Text aber schon (nicht angepasst?)

In den entsprechenden Regelwerken des ÖGV

http://www.golf.at/_img/content/8/Merkblatt_CourseRating_2009.pdf
http://www.golf.at/_img/content/8/2009_Leitfaden_CR_System.pdf

gibt es Schwarz auch nicht mehr, jedoch können bestehende schwarze
Abschläge beibehalten werden, gelten dann jedoch ausschliesslich für Damen.

In Österreich gibt es deshalb meist noch die schwarzen Abschläge auf
"richtigen" Meisterschaftsplätzen wie z.B.

http://www.golfresort.at/de/golf/gc-haugschlag
Birdie-Books:
http://www.golfresort.at/file/files/Waldviertel_2008.pdf
http://www.golfresort.at/file/files/Haugschlag_2008.pdf
Post by Paul Schmitz-Josten
Dies könnte der Abschlag der Wahl sein, wenn man echte Proetten nicht von
gelb oder weiß abschlagen lässt - das sind ja meist immer noch keine
Profi-Längen.
Kommt drauf an, was Du unter Profi-Länge verstehst. Angeblich schaffen
die Männer der Tour alle 300 Yards.

Die Werte für Course Ratings sind:

a. Scratch Golfer - Men

A “scratch golfer” is a player who can play to a Course Handicap of zero
on any and all rated golf
courses. A male scratch golfer, for rating purposes, can hit tee shots
on average of 250 yards and
can reach a 470-yard hole in two shots at sea level.

b. Scratch Golfer - Women

A “scratch golfer” is a player who can play to a Course Handicap of zero
on any and all rated golf
courses. A female scratch golfer, for rating purposes, can hit tee shots
on average of 210 yards
and can reach a 400-yard hole in two shots at sea level.

c. Bogey Golfer - Men

A male bogey golfer is a player who has a Course Handicap of
approximately 20 on a course of
standard difficulty. He can hit tee shots on an average of 200 yards
and can reach a 370-yard hole in two shots at sea level.

d. Bogey Golfer – Woman

A female bogey golfer is a player who has a Course Handicap of
approximately 24 on a course of
standard difficulty. She can hit tee shots an average of 150 yards and
can reach a 280-yard hole
in two shots.
Post by Paul Schmitz-Josten
Bei Profis, die ja kein Handicap haben, ist es im Prinzip egal - die
Organisatoren werden u.a. vermeiden wollen, dass durch zu kurze Bahnen
der Platz "zerlegt" wird. Was da für welche Kategorie von Proetten
angemessen ist, liegt wohl am jeweiligen Platz.
Besser gesagt, von der jeweiligen Spielbahn (Lage der Hindernisse, Knick
der Doglegs). Wenn Du in obige Birdie-Books schaust, dann ist Schwarz
manchmal gleich Blau, manchmal gleich Gelb, manchmal anders.

Helmut Wollmersdorfer
Paul Schmitz-Josten
2009-09-29 21:34:31 UTC
Permalink
Helmut Wollmersdorfer in <h9snok$g8o$***@geiz-ist-geil.priv.at>:

(blau statt schwarz)
Post by Helmut Wollmersdorfer
Deshalb Schwarz mit Fragezeichen in meinem Posting.
Im Buch des DGV ist Schwarz in der tabellarischen Aufstellung nicht mehr
erwähnt, im Text aber schon (nicht angepasst?)
Oops - da hat wohl einer nicht aufgepasst ;->
Post by Helmut Wollmersdorfer
In den entsprechenden Regelwerken des ÖGV
http://www.golf.at/_img/content/8/Merkblatt_CourseRating_2009.pdf
http://www.golf.at/_img/content/8/2009_Leitfaden_CR_System.pdf
gibt es Schwarz auch nicht mehr, jedoch können bestehende schwarze
Abschläge beibehalten werden, gelten dann jedoch ausschliesslich für Damen.
In Österreich gibt es deshalb meist noch die schwarzen Abschläge auf
"richtigen" Meisterschaftsplätzen wie z.B.
<snip>

Hierzulande sind sie häufig durch blau ersetzt worden, und oft gibt es
Ratings für Damen und Herren.

(gelb oder weiß sind meist keine Profi-Längen)
Post by Helmut Wollmersdorfer
Kommt drauf an, was Du unter Profi-Länge verstehst. Angeblich schaffen
die Männer der Tour alle 300 Yards.
Nun, nur 13 Mann liegen im Durchschnitt über 300 yds, Tiger schafft
298 yds. Der schlechteste (Nr. 187) schafft gerade mal 260 yds (230 m).
<http://www.pgatour.com/r/stats/info/xm.html?101>
Post by Helmut Wollmersdorfer
a. Scratch Golfer - Men
A “scratch golfer” is a player who can play to a Course Handicap of zero
on any and all rated golf
courses. A male scratch golfer, for rating purposes, can hit tee shots
on average of 250 yards and
can reach a 470-yard hole in two shots at sea level.
Da sind die Profis allemal besser, und von Tiger habe ich an den letzten
2 Wochenenden mehrere zielgenaue Annäherungen über 240 yds gesehen
- jeweils der zweite Schlag an Par 5 Löchern!
Post by Helmut Wollmersdorfer
b. Scratch Golfer - Women
A “scratch golfer” is a player who can play to a Course Handicap of zero
on any and all rated golf
courses. A female scratch golfer, for rating purposes, can hit tee shots
on average of 210 yards
and can reach a 400-yard hole in two shots at sea level.
Die Amateurinnen liegen also um 70 yds = 63 m hinter den Herren.
Beachtlich!
Post by Helmut Wollmersdorfer
c. Bogey Golfer - Men
A male bogey golfer is a player who has a Course Handicap of
approximately 20 on a course of
standard difficulty. He can hit tee shots on an average of 200 yards
and can reach a 370-yard hole in two shots at sea level.
Hmm - 180 m Drive, 330 m in 2 Schlägen - das zweite haut bei mir mit etwas
Glück so grade noch hin...
Post by Helmut Wollmersdorfer
d. Bogey Golfer – Woman
A female bogey golfer is a player who has a Course Handicap of
approximately 24 on a course of
standard difficulty. She can hit tee shots an average of 150 yards and
can reach a 280-yard hole
in two shots.
Das ist deutlich weniger - 45 m Differenz pro Drive und 80 m in zwei
Schlägen gegenüber den Bogey-Herren.
Post by Helmut Wollmersdorfer
Post by Paul Schmitz-Josten
Bei Profis, die ja kein Handicap haben, ist es im Prinzip egal - die
Organisatoren werden u.a. vermeiden wollen, dass durch zu kurze Bahnen
der Platz "zerlegt" wird. Was da für welche Kategorie von Proetten
angemessen ist, liegt wohl am jeweiligen Platz.
Besser gesagt, von der jeweiligen Spielbahn (Lage der Hindernisse, Knick
der Doglegs). Wenn Du in obige Birdie-Books schaust, dann ist Schwarz
manchmal gleich Blau, manchmal gleich Gelb, manchmal anders.
Wir dürfen uns hier ganz von den Farben frei machen, vgl. Davids Posting.
Stell Dir ein nicht vorgabewirksames Turnier vor und lege die Abschläge
nach Belieben fest - dann kannst Du auch ein Profi-Turnier ausrichten ;->

Ciao,

Paul
Helmut Wollmersdorfer
2009-09-30 10:49:12 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
Hmm - 180 m Drive, 330 m in 2 Schlägen - das zweite haut bei mir mit etwas
Glück so grade noch hin...
Dann hätte ich gern Deinen zweiten Schlag, da ist die Fehlerrate bei mir
zu hoch (gefühlte 50%). Besonders dann, wenn der Ball nicht gut liegt
(hartes, trockenes Fairway, Bergablage, kleine Kahlstellen im Semi).

Mit den Drives kann ich zufrieden sein, seitdem ich bewusst leichten
Hook/Draw mit dem Driver schlage. Carry ist bei mir durchschnittlich 190
- 200 m.

Bei der letzten Runde über 9 Loch in Puschendorf hab ich auf 6 Bahnen
mit dem Driver abgeschlagen (bei der 4 ist in 200 - 210 m Wasser, da
lege ich mit dem H3 190 m vor), jedesmal gute Länge, zumindest 3-mal
Fairwaymitte, nur einmal Slice ins Aus (und der provisorische dann auch;-)

330 m sehen bei mir dann etwa so aus: Loch 2, 320 m, nach dem Drive
Mitte Fairway bleiben 90 m. Der Pitch mit dem 8er geht zu weit rechts in
den Bunker - Bogey.

Helmut Wollmersdorfer
Paul Schmitz-Josten
2009-10-01 04:32:21 UTC
Permalink
Helmut Wollmersdorfer in <h9vd3a$1i3d$***@geiz-ist-geil.priv.at>:

(/me)
Post by Helmut Wollmersdorfer
Post by Paul Schmitz-Josten
Hmm - 180 m Drive, 330 m in 2 Schlägen - das zweite haut bei mir mit etwas
Glück so grade noch hin...
Dann hätte ich gern Deinen zweiten Schlag, da ist die Fehlerrate bei mir
zu hoch (gefühlte 50%).
Lies: "mit etwas Glück"...
Post by Helmut Wollmersdorfer
Besonders dann, wenn der Ball nicht gut liegt
(hartes, trockenes Fairway, Bergablage, kleine Kahlstellen im Semi).
In dem Fall ist Glück eher abwesend...
Post by Helmut Wollmersdorfer
Mit den Drives kann ich zufrieden sein, seitdem ich bewusst leichten
Hook/Draw mit dem Driver schlage. Carry ist bei mir durchschnittlich 190
- 200 m.
Nicht übel! Ich hab eine Methode gefunden, den Ball flach rauszuprügeln
- ist auch nicht zu verachten!
Post by Helmut Wollmersdorfer
Bei der letzten Runde über 9 Loch in Puschendorf hab ich auf 6 Bahnen
mit dem Driver abgeschlagen (bei der 4 ist in 200 - 210 m Wasser, da
lege ich mit dem H3 190 m vor),
Du meinst die 7, da gehts nach links übers Wasser. Zuletzt hab ich da
meinen "Schon-Drive" gespielt, locker 170 m vor, und dann aus 100 m zum
Grün. Bisher ist mir nur im Winter mal ein Drive auf Eis und Schnee
"ausgerutscht" und hinten ins Wasser gegangen ;->
Post by Helmut Wollmersdorfer
jedesmal gute Länge, zumindest 3-mal
Fairwaymitte, nur einmal Slice ins Aus (und der provisorische dann auch;-)
An der 4 oder 5, stimmt's?
Da ist die Grundstücksgrenze = OOB viel zu nahe an den Abschlägen...
Post by Helmut Wollmersdorfer
330 m sehen bei mir dann etwa so aus: Loch 2, 320 m, nach dem Drive
Mitte Fairway bleiben 90 m. Der Pitch mit dem 8er geht zu weit rechts in
den Bunker - Bogey.
Dito auf ca. 100-110 m, und wenn dann das 8er gerade bleibt, hab ich eben
Glück gehabt...

Ciao,

Paul
Claus D. Arnold
2009-09-29 09:27:46 UTC
Permalink
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Beispiel 1: es sind 4 Abschläge vorhanden (Rot, Blau, Gelb und Weiß) ?
Beispiel 2: es existieren 6 Abschlagsplätze?
Hallo,

ich kenne als Profiabschlag nur weiß (Herren) und schwarz (Damen). Das
gilt IMHO sowohl bei 4 als auch 6 Abschlägen.
Dein (Euer) blauer Abschlag scheint mir den schwarzen zu ersetzen.

Gruß

Claus D.
Mathias Niemz
2009-09-29 13:06:06 UTC
Permalink
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Ich glaube, die spielen auch von den hinteren Abschlägen.

Mal 'ne dumme Frage: Bekanntlich kostet eine "Lady" eine Runde für den
Flight. Was ist, wenn eine Dame einen Luftschlag macht????
--
Mathias Niemz - Seeduene 9 - 25996 Wenningstedt - Germany
Some software seals should read: Abandon hope all ye who enter here
David Bauer
2009-09-29 15:04:36 UTC
Permalink
Post by Mathias Niemz
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Ich glaube, die spielen auch von den hinteren Abschlägen.
Die Profidamen spielen von den Abschlägen, die sich der Veranstalter bzw. die
Turnierleitung an jedem Loch ausdenken. Das können mal die hinteren Abschläge
sein, oder auch mal etwas weiter vorne. Da es um kein Rating oder Vorgabe etc.
geht braucht man sich auch nicht an einen speziellen Abschlag zu halten. Alle
anderen Abschläge werden ja für die Turnierrunde sowieso entfernt.

Man kennt ja von den Profidamen die ungefähren Schlaglängen und entsprechend
kann man sich für jedes Loch überlegen, welche Hindernisse ins Spiel kommen
sollen und wie schwer jedes Loch werden soll.
Post by Mathias Niemz
Mal 'ne dumme Frage: Bekanntlich kostet eine "Lady" eine Runde für den
Flight. Was ist, wenn eine Dame einen Luftschlag macht????
Ein Gentleman wird schon ein passendes Kompliment finden :-).

Aber auch Damen können Ladies spielen. Selbst erlebt: Die werte Lady traf nach
einem lupenreinen Socket eine Steinmauer und der Ball flog über unsere Köpfe
hinweg hinter den Herrenabschlag zurück. Leider gabs nur eine Schimpftirade und
keine Runde für den Flight.

Gruß,

David
Mathias Kalkum
2009-09-29 18:08:49 UTC
Permalink
Post by David Bauer
Aber auch Damen können Ladies spielen.
Auf der diesjährigen DRSG-Tour konnten wir einen roten Damenabschlag
bewundern, der noch *hinter* den Herrenabschlägen lag. Bleibt einzig die
Frage, ob eine Dame ein Lady oder einen Gentleman spielt...

Mathias
Paul Schmitz-Josten
2009-09-29 21:34:32 UTC
Permalink
Post by Mathias Niemz
Mal 'ne dumme Frage: Bekanntlich kostet eine "Lady" eine Runde für den
Flight.
So absolut würde das ich nicht sehen. Man kann es fordern, manN kann es
ablehnen. Außerdem scheint es die "Lady" nur in deutschsprachigen Gegenden
zu geben. In GB z.B. ist sie überhaupt nicht bekannt.
Post by Mathias Niemz
Was ist, wenn eine Dame einen Luftschlag macht????
Ein Luftschlag, sonst nix.

Ciao,

Paul
Jan ( Bouli ) Van Gerwen
2009-09-29 22:08:25 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
Post by Mathias Niemz
Mal 'ne dumme Frage: Bekanntlich kostet eine "Lady" eine Runde für den
Flight.
So absolut würde das ich nicht sehen. Man kann es fordern, manN kann es
ablehnen. Außerdem scheint es die "Lady" nur in deutschsprachigen Gegenden
zu geben. In GB z.B. ist sie überhaupt nicht bekannt.
Auch Niederlànder , Amerikaner, Schweden, Norweger und Canadier kennen ein
Lady, und beim làtzten turnier mit JFC ( ùberwiegend Englander ) haben wir 2
Ladies trinken kònnen. Du spielst mit GBer die zuviel auf die echte regln
achten und damit die gesellschaftlichen regeln sich verziehen :))

Grusse Jan
David Goldstein
2009-09-30 01:49:03 UTC
Permalink
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Beispiel 1: es sind 4 Abschläge vorhanden (Rot, Blau, Gelb und Weiß) ?
Beispiel 2: es existieren 6 Abschlagsplätze?
Vielen Dank schon mal
Typischerweise, spielen sie 5.700 metern.
Post by Bodo Hesse
Bodo Hesse
David
GolfOWL
2009-09-30 09:36:56 UTC
Permalink
Hallo Bodo,
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Aus meiner Sicht trifft der Beitrag "Pragmatisch: Von dem Abschlag,
welchen die Turnierleitung vorgesehen hat." den Punkt am Besten.

Als ich vor ein paar Jahren mal in Hamburg zu den Deutsche Bank Open
war, da haben die Männer an einem Par3 (ich glaube es war Bahn 14) von
dem Abschlag gespielt, an dem normalerweise die Frauen spielen. Die
Wettspielleitung legt dieses im Vorfeld fest, um das Loch attraktiver
zu machen, wegen Platzzustand, oder was auch immer...

Bzgl. der farblichen Markierung hast Du ja schon genügend
Informationen bekommen - da ist ja schon alles gesagt.

Gruß,
Tommy
Bodo Hesse
2009-09-30 17:24:13 UTC
Permalink
Hallo Frauen-(abschlag) Freunde,

vielen Dank nochmal an alle, für die Antworten.
Schätze wir können dat Ding nun beenden.

Servus aus Spanien

Bodo
Paul Schmitz-Josten
2009-10-01 09:14:13 UTC
Permalink
Post by Bodo Hesse
vielen Dank nochmal an alle, für die Antworten.
Aber bitte, gerne!
Post by Bodo Hesse
Schätze wir können dat Ding nun beenden.
Du willst sagen: "Dieser Thread endet hier!" ? <beg>
Heißt Du Harry K. oder was? :o)

usenet-folklorierende Grüße,

Paul
Jürgen Borghs
2009-10-01 20:29:36 UTC
Permalink
Danke ;-)

Schöne Wochen noch beim Golfen egal von Rot, Blau, Schwarz, Gelb oder Weiss.

Viele Grüsse
Jürgen
Post by Paul Schmitz-Josten
Post by Bodo Hesse
vielen Dank nochmal an alle, für die Antworten.
Aber bitte, gerne!
Post by Bodo Hesse
Schätze wir können dat Ding nun beenden.
Du willst sagen: "Dieser Thread endet hier!" ? <beg>
Heißt Du Harry K. oder was? :o)
usenet-folklorierende Grüße,
Paul
Paul Schmitz-Josten
2009-10-02 17:30:34 UTC
Permalink
Post by Bodo Hesse
weiß jemand von Euch, von welchem Abschlag die Profidamen abschlagen?
Warum nicht mal nachschauen, statt nur zu mutmaßen?
Hab mich gerade an die Ladies German Open in Gut Häusern erinnert,
und der Vergleich der Turnierseite
<http://www.hvbladiesgermanopen.com/birdiebook.cfm>
mit der Scorekarte des Golfclubs
<http://www.golf-gh.de/73--~PlatzGutHaeusern~de~golfplatz~Scorekarte~scorekarte.html>

zeigt, dass hierbei 10x von gelb gespielt wurde, aber auch 7x von blau
(vorderer Herrenabschlag) und 1x von schwarz (hinterer Damenabschlag).
Blau und schwarz sind jeweils kürzer als gelb.
Sie haben damit die längsten Bahnen rausgenommen, Par 5s über 500 m
und Par 4s über 400 m, aber auch kürzere Bahnen verkürzt (466 => 424 m,
357 => 323 m), wegen der Abwechslung(?), wegen der gewünschten
Gesamtlänge(?). Diese ist 5841 m, 280 m kürzer als gelb, 870 m kürzer als
weiß, das mit 6710 m allerdings ein Kracher ist!
(Eichenried (weiß) ist z.B. je nach Schleifenkombination 6330 - 6530 m
lang)

Gut Häusern hat übrigens sechs Abschläge, weiß, gelb, blau für Herren,
schwarz, rot, orange für Damen.

Interessant ist dabei der Vergleich der Ratings (Amateurseite).
Schwarz ist knapp 600 m kürzer als gelb, und trotzdem bekommen die Damen
im CR 3,1 Schläge gegenüber den Herren "geschenkt".
Rot hat bis auf den minimalen Unterschied von 0,1 (CR) und 1 (Slope)
dasselbe Rating wie gelb und ist 1001 m kürzer - darin steckt der
Unterschied zwischen Amateur-Damen und Amateur-Herren.

Ciao,

Paul

Loading...