Bernard Bauer
2007-10-26 11:11:33 UTC
Liebe drsg-Gemeinde,
angesichts der immer früher einsetzenden Dämmerung (und nach dem
Wochenende wird es mit der Zeitumstellung noch früher dunkel) überlege
ich mir doch mal so etwas wie 1+x "Leuchtgolfball" zuzulegen, um das
Ende der Runde noch ein bischen hinauszuzögern.
Mir sind bisher folgende Lösungen begegnet:
1) Leuchtpigmente Phosphorfarbe Nachtleuchtfarbe
Die Leuchtpigmente, die in verschiedenen Farben erhältlich sind, mischt
man z.B. mit klarer Acrylfarbe und malt "normale" Bälle an. Die Farbe
muss dann kurz mit Tages- oder Kunstlicht angeregt werden, um im Dunkeln
zu leuchten.
Kosten: 11 Euro für 50g Pigmente + 50g (?) Acryllack -> einige Bälle
2) Der Nitelite-Golfball
ist ein durchsichtiger Golfball mit einem konischen Loch in der Mitte.
In diesem Loch wird bei Bedarf ein Stäbchen geschoben, dass vorher durch
leichtes Knicken zum Leuchten gebracht wurde. (Leuchtzeit des Stäbchen
ca. 4 Stunden). Der Ball ist immer wieder zu verwenden. Das
Leucht-Stäbchen gibt es als Ersatzstäbchen nachzukaufen.
Kosten: 6 Bälle inkl. 6 Stäbchen: 46,90 Euro inkl. Versand, Stäbchen ca.
1,50 Euro pro Stück
3) Twilight Tracer
durch den Schlag beginnt der Ball für ca. 5 Minuten zu blinken (7,2
Blitze pro Sekunde). Die Lebensdauer soll 40 Stunden, was ca. 480
Schlägen entsprechen soll, betragen.
Kosten: ca. 15 Euro pro Ball + Versand
4) Lumiball
Lumineszierender Leuchtball, der am besten alle 5 bis 10 Minuten für
einige Sekunden mit UV Licht aufgeladen werden sollte. Leuchtdauer ca.
10 Minuten.
Kosten: ca. 4,50 Euro pro Ball + Versand, 1 UV-Lampe
1) und 4) scheinen mir hinsichtlich der Methode "verwandt" zu sein. Ob
die self-made Lösung 1) so gut ist wie 4)? Sind fünf Minuten "blinken"
ausreichend im Spiel? Beeinträchtigt das Stäbchen das
Flug-/Rollberhalten des Balles?
Neben den Kosten hat wahrscheinlich jeder so seine eigene Präferenz,
z.B. Turnierfähigkeit der Bälle. Mich würden erstmal eure Erfahrungen
oder weitere Alternativen interessieren.
Danke und viele Grüße, BB
PS: alle vier Möglichkeiten gibt es bei ebay. Das schreibe ich jetzt
nicht um Werbung zu machen! Wenn jemand weiteres wissen möchte, sollte
er dort einfach mal suchen.
--
Bernard Bauer
angesichts der immer früher einsetzenden Dämmerung (und nach dem
Wochenende wird es mit der Zeitumstellung noch früher dunkel) überlege
ich mir doch mal so etwas wie 1+x "Leuchtgolfball" zuzulegen, um das
Ende der Runde noch ein bischen hinauszuzögern.
Mir sind bisher folgende Lösungen begegnet:
1) Leuchtpigmente Phosphorfarbe Nachtleuchtfarbe
Die Leuchtpigmente, die in verschiedenen Farben erhältlich sind, mischt
man z.B. mit klarer Acrylfarbe und malt "normale" Bälle an. Die Farbe
muss dann kurz mit Tages- oder Kunstlicht angeregt werden, um im Dunkeln
zu leuchten.
Kosten: 11 Euro für 50g Pigmente + 50g (?) Acryllack -> einige Bälle
2) Der Nitelite-Golfball
ist ein durchsichtiger Golfball mit einem konischen Loch in der Mitte.
In diesem Loch wird bei Bedarf ein Stäbchen geschoben, dass vorher durch
leichtes Knicken zum Leuchten gebracht wurde. (Leuchtzeit des Stäbchen
ca. 4 Stunden). Der Ball ist immer wieder zu verwenden. Das
Leucht-Stäbchen gibt es als Ersatzstäbchen nachzukaufen.
Kosten: 6 Bälle inkl. 6 Stäbchen: 46,90 Euro inkl. Versand, Stäbchen ca.
1,50 Euro pro Stück
3) Twilight Tracer
durch den Schlag beginnt der Ball für ca. 5 Minuten zu blinken (7,2
Blitze pro Sekunde). Die Lebensdauer soll 40 Stunden, was ca. 480
Schlägen entsprechen soll, betragen.
Kosten: ca. 15 Euro pro Ball + Versand
4) Lumiball
Lumineszierender Leuchtball, der am besten alle 5 bis 10 Minuten für
einige Sekunden mit UV Licht aufgeladen werden sollte. Leuchtdauer ca.
10 Minuten.
Kosten: ca. 4,50 Euro pro Ball + Versand, 1 UV-Lampe
1) und 4) scheinen mir hinsichtlich der Methode "verwandt" zu sein. Ob
die self-made Lösung 1) so gut ist wie 4)? Sind fünf Minuten "blinken"
ausreichend im Spiel? Beeinträchtigt das Stäbchen das
Flug-/Rollberhalten des Balles?
Neben den Kosten hat wahrscheinlich jeder so seine eigene Präferenz,
z.B. Turnierfähigkeit der Bälle. Mich würden erstmal eure Erfahrungen
oder weitere Alternativen interessieren.
Danke und viele Grüße, BB
PS: alle vier Möglichkeiten gibt es bei ebay. Das schreibe ich jetzt
nicht um Werbung zu machen! Wenn jemand weiteres wissen möchte, sollte
er dort einfach mal suchen.
--
Bernard Bauer