Jens Wientapper in <***@mid.individual.net>:
(als Golf-Traditionalist gegen alle künstlichen "Hilfsmittel")
Post by Jens WientapperPost by Paul Schmitz-JostenKonsequenterweise solltest Du auch die Abschaffung der Abschlagtafeln
fordern - ein weiteres verzichtbares künstliches Hilfsmittel. Auch die
"Next Tee" Schilder gehören weg(?)
Ja.
Du siehst mich überrascht.
Und frag mich mal privat nach "Nr. 2 in Fürth" - nein, die Geschichte
erzähle ich nicht öffentlich ;->
Post by Jens WientapperBeim Turnier (oder einem viel bespielten Platz) sehe ich stets, was
mein Vorflight macht und in welcher Richtung er das Grün verläßt.
Ich sehe das nicht. Wenn Du Dich derart vom eigenen Spiel ablenken läßt...
Post by Jens WientapperAuf einem völlig unbekannten Platz (ohne Vorflight) erweist sich das
Birdiebuch als kompetente Hilfe. Wo ist das Problem?
Das heißt
- es muss ein Birdiebuch geben,
- es muss gut genug sein, um zu helfen, und
- es sollte im Greenfee "drin" sein (so erst wenige Male gesehen)
<Ironie>
Außerdem ist der Strokesaver auch ein verdammenswürdiges künstliches
Hilfsmittel!
</>
Post by Jens WientapperPost by Paul Schmitz-JostenPost by Jens WientapperIm übrigen helfen bei kurzen Annäherungsschlägen die Markierungshilfen
sowieso nix.
Ooch - bis >50 m profitiere ich schon noch davon, ganz nach Augenmaß.
Nicht wirklich. Du musst immerhin noch abschätzen, ob die Fahne vorn, in
der Mitte ober am hinteren Rand des Grüns sich befindet. Ob der Schlag
bergauf oder bergab geht.
Das können Unterschiede bis zu 30m sein.
Das muss ich "ohne" auch - nur habe ich dann eine Orientierungshilfe
weniger.
Post by Jens WientapperPost by Paul Schmitz-JostenPost by Jens WientapperUnd für den Großteil der Golfer, die von Fairway keine 200m
weit schlagen, ist diese Markierung überflüssig.
<snip>
Post by Jens WientapperIch meinte natürlich die 200m Markierung bei einm Par 5. Und der
Großteil der Golfer erreicht aus dieser Entfernung kein Grün.
Volle Übereinstimmung. Das gilt aber nur für die 200 m Marke, nicht für die
beiden anderen.
Post by Jens WientapperUm mich zu wiederholen: "Entfernungsangaben sind
hilfreich. Wer dies braucht, kann sich ja einen Bierdie-Maker
kaufen oder -- wie die Pros -- selbst ein Biediebuch anlegen."
Markierungen auf dem Platz selbst sind IMHO Schnick-Schmack und sollten
verschwinden.
Du willst also einen "nackten" Platz, der Deinen Bedürfnissen
entgegenkommt, während alle anderen auf die einfachsten "hilfreichen
Entfernungsangaben" (Deine Worte) verzichten sollen(?)
Das würde mein Vergnügen arg schmälern und ist sicher auch nicht im Sinne
eines zügigen Spiels, weil z.B. ich, statt eines flüchtigen Blicks auf die
Markierung, im Strokesaver blättern, die Landmarken suchen und
identifizieren und außerdem noch die Entfernungen interpolieren oder gar
umrechnen muss (vgl. <news:fumirq$rnm$03$***@news.t-online.com>)
Und wenn der Platz geändert wird, braucht jeder einen neuen Strokesaver -
die Markierungen werden einfach umgesteckt!
Post by Jens WientapperPost by Paul Schmitz-Josten(Entfernung per Schritte abgehen)
Post by Jens WientapperPost by Paul Schmitz-JostenWenn das einrisse, müßten auch bei Amateurturnieren Timekeeper eingesetzt
werden. Bedenke: Du hast 40 - 60 s für Deinen Schlag - wenn Du in der Zeit
die Entfernung abschreiten kannst: Bitte sehr!
Gips da nicht Regeln zum langsamen Spiel?
Die meine ich - nur halte ich es zuviel verlangt, wenn die Mitspieler das
auch noch kontrollieren sollen.
Nö. Langsames Spiel ist eine Crux und *alle* sind gehalten, eventuelle
Lahnä**** katholisch zu machen.
Dann sollte die hier zitierte Ursache - das Entfernen der Markierungen -
nicht mutwillig herbeigeführt werden: Deutlich ausgesprochen, verlangsamt
der Verzicht auf Markierungen auf dem Platz das Spiel!
Ich empfinde die jetzt propagierte "Verantwortung aller Flightpartner für
richtige Ergebnisse" schon bedenklich - wenn ich mir noch eine Stoppuhr
zulegen und mich durch ihre Bedienung vom Golfspiel ablenken müßte, würde
für mich der Spaß aufhören - wir bräuchten Schiedsrichter auf dem Platz!
Post by Jens WientapperPost by Paul Schmitz-JostenBTW: Hast Du schon ein "Back-to-the-roots" Turnier ohne
Entfernungsmarkierungen und andere künstliche Hilfsmittel mitgemacht?
Turnier nicht. Aber meine Runde auf dem Old Course in St. Anrews (im
letzten Jahrhundert und als es dort noch keine Markierungen auf den
Sprinkler gab) habe ich nur einen Schlag schlechter als mein HCP gespielt.
Super!
(Markierungen ignorieren)
Post by Jens WientapperProbierst doch trotzdem einmal!
Vielleicht...
Post by Jens WientapperPost by Paul Schmitz-JostenBeim eigenen Platz könntest Du auf Dauer Recht
haben - die Landmarken prägen sich schon ein: "Liege ich neben diesem
Busch, brauche ich ein Eisen 9..."
...oder ein Eisen 7 bei starken Gegenwind, ein Wedge bei Rückenwind und
Fahne vorn... oder ... oder ... oder...
Ja klar.
Post by Jens WientapperIst Golfen ohne Schick-Schnack nicht schön?
Wie gesagt - mit Heimvorteil bzw. mit ausgeprägtem Entfernungssinn...
Wenn ich mich als erstmaliger Gast auf einen (zweifelhaften?) Strokesaver
verlassen und diesen evtl. sogar teuer bezahlen muss, ist Dein "schön" nur
relativ. Und denk mal an die optisch Herausgeforderten - was sollen die
denn machen?
Ciao,
Paul