Discussion:
langsames Spiel im Turnier
(zu alt für eine Antwort)
Mathias Kalkum
2006-06-22 20:47:06 UTC
Permalink
Liebe Gemeinde,

in manchen Clubs hetzt der Marshall entlang des Turniers und treibt zur
Eile an, obwohl keine Lücken bestehen und die Spieler alle um 4 Stunden
spielen, in anderen Clubs werden (persönliches Negativerlebnis: 3!)
leere Fairways zwischen den Flights als "unvermeidlich" einfach ignoriert.

Wie ist eure Erfahrung? Darf man / muss man durchspielen lassen? Sind
unfreiwillige Schwankungen zwischen 3,5 und 6 Stunden Spieldauer
innerhalb desselben Turniers noch als gleiche Spielbedingung zu sehen?
Muss ein Club darauf achten oder darf er die DGV Regel
(Spielverzögerung) als "kann" Bestimmung ansehen?

Mich würden eure Ansichten und Erfahrungen interessieren.

Mathias
Simon Paquet
2006-06-23 08:33:40 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
in manchen Clubs hetzt der Marshall entlang des Turniers und treibt
zur Eile an, obwohl keine Lücken bestehen und die Spieler alle um 4
Stunden spielen,
Man kann es auch im positiven Sinne übertreiben.
Post by Mathias Kalkum
in anderen Clubs werden (persönliches Negativerlebnis: 3!) leere
Fairways zwischen den Flights als "unvermeidlich" einfach ignoriert.
Genauso im negativen Sinne.
Post by Mathias Kalkum
Wie ist eure Erfahrung? Darf man/muss man durchspielen lassen?
Man muss durchspielen lassen, sofern vor einem mehr als eine Bahn
frei ist.
Post by Mathias Kalkum
Sind unfreiwillige Schwankungen zwischen 3,5 und 6 Stunden Spieldauer
innerhalb desselben Turniers noch als gleiche Spielbedingung zu sehen?
Nein. Schwankungen zwischen 3 - 4,5 Stunden in einem Turnier sind bei
3er-Flights (bei 4er-Fligehts würde ich 30 Minuten hinzuaddieren) noch
in Ordnung. Alles was darüber hinaus geht ist zu langsam, sofern andere
Flights darunter leiden.
Post by Mathias Kalkum
Muss ein Club darauf achten oder darf er die DGV Regel
(Spielverzögerung) als "kann" Bestimmung ansehen?
Ein Club sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten darauf achten. Nicht
jeder Clkub hat das Geld für einen oder mehrere Ranger.
--
Simon Paquet
Erwin Hubreich
2006-06-23 18:22:34 UTC
Permalink
Post by Simon Paquet
Man muss durchspielen lassen, sofern vor einem mehr als eine Bahn
frei ist.
Bei einem Vorgabewirksamen Turnier wage ich das zu bezweifeln, dass ich
einfach so und ohne Rücksprache mit einem der Verantwortlichen durchspiele
oder durchspielen lasse.

Was ich bei einigen Turnieren gesehen habe und was deutlich das Tempo
steigert, ist ein durchmischen der Flights bezüglich hcp. Im Idealfall also
jeder Flight mit 1 mal 0 bis 20, 1 mal 20 bis 30, 1 mal 30 bis 40 und 1 mal
bis 54. Hat den Vorteil das zumindest die gröbsten Trödelgründe (Bag weiss
Gott wo abgestellt, sorgfältiges Scorenotieren auf dem Green, am besten mit
der Fahne in der Hand usw) durch die erfahreneren Spieler ein wenig
abgeschwächt werden.

Viele Gruesse, E.
Erik Sellmer
2006-06-23 18:42:10 UTC
Permalink
Post by Erwin Hubreich
Post by Simon Paquet
Man muss durchspielen lassen, sofern vor einem mehr als eine Bahn
frei ist.
Bei einem Vorgabewirksamen Turnier wage ich das zu bezweifeln, dass ich
einfach so und ohne Rücksprache mit einem der Verantwortlichen durchspiele
oder durchspielen lasse.
Das "Vorlassen" von schnelleren Flights bei Turnieren ist auch bei uns
selten, kommt aber durchaus vor. "Verantwortliche" werden da nicht erst
gefragt, das entscheiden die Akteure allein. Bisher gab es damit keine
Probleme.
Post by Erwin Hubreich
Was ich bei einigen Turnieren gesehen habe und was deutlich das Tempo
steigert, ist ein durchmischen der Flights bezüglich hcp. Im Idealfall also
jeder Flight mit 1 mal 0 bis 20, 1 mal 20 bis 30, 1 mal 30 bis 40 und 1 mal
bis 54. Hat den Vorteil das zumindest die gröbsten Trödelgründe (Bag weiss
Gott wo abgestellt, sorgfältiges Scorenotieren auf dem Green, am besten mit
der Fahne in der Hand usw) durch die erfahreneren Spieler ein wenig
abgeschwächt werden.
So kenne ich das auch von unseren Turnieren. Die Turnier-Software gibt
das schon als Option vor. Da müssen nur noch "konflikthaltige" Flights
manuell korrigiert werden. ;-)

Erik
Claus D. Arnold
2006-06-24 12:37:15 UTC
Permalink
Post by Erwin Hubreich
Post by Simon Paquet
Man muss durchspielen lassen, sofern vor einem mehr als eine Bahn
frei ist.
Bei einem Vorgabewirksamen Turnier wage ich das zu bezweifeln, dass ich
einfach so und ohne Rücksprache mit einem der Verantwortlichen durchspiele
oder durchspielen lasse.
Sorry, aber das ist schlicht Humbug.
Kein "Verantwortlicher" (was immer das sein mag) kann Regeln oder
Etikettevorgaben außer Kraft setzen.
Gerade bei einem vorgabewirksamen Turnier ist Durchspielen bei
langsamen Flights absolut notwendig, da sonst ein Stau nach hinten
entsteht, der guten Ergebnissen nicht unbedingt zuträglich ist.

Deine Meinung in dieser Frage solltest Du dringend revidieren.

Gruß

Claus D.
Mathias Kalkum
2006-06-24 14:59:14 UTC
Permalink
Jetzt habe ich einen Stein ins Wasser geworfen und kann zusehen, wie er
lustige Kreise zieht! :-)

Was ein Turnier für mich von einem "komm, wir 40 Leute spielen heute mal
zusammen Golf" unterscheidet, das ist doch der sportliche Anspruch: ich
möchte mein Handicap erreichen / verbessern, ich möchte das 1.,2.,3.
Netto und das erste Brutto sowieso gewinnen und nebenher noch longest
Drive und nearest to the pin. Das setzt voraus, dass wir uns 1) vorher
auf gewisse Regeln einigen (sagen wir: die des DGV) und 2.) alle unter
gleichen Bedingungen spielen - also nicht mehr als 14 Schläger, von den
uns zugewiesenen Abschlägen und eben auch im gleichen Zeitrahmen: wenn
der erste Flight die Chance hat seinen Rhythmus von 3,5 Stunden
einzuhalten und der Trödelflight in Ruhe seine 6 Stunden spielen kann,
dann müssen zwangsläufig alle anderen ihr Spiel dem anpassen - und sind
gekniffen.

Deshalb bin ich skeptisch, ob Durchspielen lassen im Turnier wirklich
Sinn macht - du hast ja eben keine einheitlichen Turnierbedingungen mehr.

Wälzt jemand die Decisions?

Mathias
Paul Schmitz-Josten
2006-06-24 16:07:01 UTC
Permalink
Mathias Kalkum in <e7jjvj$5gp$***@online.de>:

(Turnier-Ziele erreichen)
Post by Mathias Kalkum
Das setzt voraus, dass wir uns 1) vorher
auf gewisse Regeln einigen (sagen wir: die des DGV)
Da steht es drin: Abschnitt "Etikette" => "Spieltempo":
Wer mehr als eine Bahn zum Vor-Flight verliert, sollte dem nächsten Flight
das Durchspielen anbieten.

Die Etiquette gehört zu den Regeln, und diese gelten vollständig bei
Turnieren. Bei Verstößen gegen Etikette-Regeln sind "disziplinarische
Maßnahmen" (Spiel-Sperre etc). angesagt, in schweren Fällen
Disqualifikation.
Post by Mathias Kalkum
und 2.) alle unter
gleichen Bedingungen spielen - also nicht mehr als 14 Schläger, von den
uns zugewiesenen Abschlägen und eben auch im gleichen Zeitrahmen: wenn
der erste Flight die Chance hat seinen Rhythmus von 3,5 Stunden
einzuhalten und der Trödelflight in Ruhe seine 6 Stunden spielen kann,
dann müssen zwangsläufig alle anderen ihr Spiel dem anpassen - und sind
gekniffen.
...wenn nicht durchspielen gelassen wird.

Da keine Turnierstrafen für einzelne Etikette-Verstöße angegeben sind,
kann man wohl nur eins machen:
- den Flight auf die Tatsachen aufmerksam machen (so viel Platz nach
vorne...) und zum Platz machen auffordern,
- das ggf. wiederholen und ankündigen, dass man die dauernde Weigerung als
schweren Etikette-Verstoß melden wird und dass die Turnierleitung ein DQ
verhängen kann.
- die Tatsachen notieren und der Turnierleitung melden,
- hoffen, dass die Trödler disqualifiziert werden.

Ein Problem dabei ist natürlich das weiche "sollte".

Die Alternative: Um des lieben Friedens willen schweigen und das Turnier
abschreiben. Hoffentlich gewinnen die Trödler dann nicht auch noch...

Ciao,

Paul
Erik Sellmer
2006-06-24 19:53:51 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
wenn
der erste Flight die Chance hat seinen Rhythmus von 3,5 Stunden
einzuhalten und der Trödelflight in Ruhe seine 6 Stunden spielen kann,
dann müssen zwangsläufig alle anderen ihr Spiel dem anpassen - und sind
gekniffen.
Also sollte der langsame Flight - schon um nicht ständig unter Druck zu
stehen, was nach meiner Erfahrung gerade "Anfänger" noch "schlechter"
und somit noch langsamer macht - dem nachfolgenden Flight das
Durchspielen anbieten.

Außerdem provoziert das Nicht-Durchspielen-Lassen geradezu das
"gefährliche Spiel", dass also der nachfolgende Flight die Geduld
verliert und schon mal abschlägt, auch wenn das natürlich regelwidrig
ist - auch Golfer sind nur Menschen ;-).
Post by Mathias Kalkum
Deshalb bin ich skeptisch, ob Durchspielen lassen im Turnier wirklich
Sinn macht - du hast ja eben keine einheitlichen Turnierbedingungen mehr.
Die hast Du dann nicht mehr, wenn der erste Flight sein Tempo spielen
kann, während z.B. der dritte Flight vom langsamen zweiten ausgebremst
wird und ständig am Abschlag warten muss. Darum muss der zweite den
dritten Flight nach den bereits genannten Regeln durchspielen lassen. In
Turnieren ist das zumindest bei uns selten, wird aber so gehandhabt.

Erik
Claus D. Arnold
2006-06-25 10:07:15 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
Jetzt habe ich einen Stein ins Wasser geworfen und kann zusehen, wie er
lustige Kreise zieht! :-)
Was ein Turnier für mich von einem "komm, wir 40 Leute spielen heute mal
zusammen Golf" unterscheidet, das ist doch der sportliche Anspruch: ich
möchte mein Handicap erreichen / verbessern, ich möchte das 1.,2.,3.
Netto und das erste Brutto sowieso gewinnen und nebenher noch longest
Drive und nearest to the pin. Das setzt voraus, dass wir uns 1) vorher
auf gewisse Regeln einigen (sagen wir: die des DGV) und 2.) alle unter
gleichen Bedingungen spielen - also nicht mehr als 14 Schläger, von den
uns zugewiesenen Abschlägen und eben auch im gleichen Zeitrahmen: wenn
der erste Flight die Chance hat seinen Rhythmus von 3,5 Stunden
einzuhalten und der Trödelflight in Ruhe seine 6 Stunden spielen kann,
dann müssen zwangsläufig alle anderen ihr Spiel dem anpassen - und sind
gekniffen.
Deshalb bin ich skeptisch, ob Durchspielen lassen im Turnier wirklich
Sinn macht - du hast ja eben keine einheitlichen Turnierbedingungen mehr.
Nur wenn ein langsamer Flight _nicht_ durchspielen lässt.

Langsam gewinne ich den Eindruck, dass "Durchspielen lassen" von
einigen Postern hier als etwas Besonderes angesehen wird. Nach dem
Motto _langsam spielen ist schlecht_ und _wenn ich Durchspielen lasse,
weil mein Flight "langsamer" spielt als der Nächste, gelte ich als
schlechter Golfer_.
Genau das Gegenteil ist der Fall. Wer _nicht_ nach den Regeln und der
Etikette spielt (also auch im Falle eines Falles Durchspielen lässt),
kann noch so zügig spielen, er bleibt trotzdem ein schlechter Golfer.
Post by Mathias Kalkum
Wälzt jemand die Decisions?
Überflüssig


Gruß

Claus D.
Mathias Kalkum
2006-06-25 11:01:16 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Langsam gewinne ich den Eindruck, dass "Durchspielen lassen" von
einigen Postern hier als etwas Besonderes angesehen wird.- snip -
Nö, das sehe ich nicht so. Durchspielen lassen macht natürlich Sinn,
führt zu entspanntem Spiel (und ist nebenher auch noch ein Zeichen von
Höflichkeit :-) ).

Meine *Frage* (keine Kritik, nur Neugier) ist aber eine andere: warum
geben z.B. die Scorekarten im Turnier eine Zeit vor, wenn niemnd Wert
darauf legt diese Zeit einzuhalten? Warum sind auf Profiturnieren (aber
auch bei DGV Amateurmeisterschaften) keine Spielverzögerung zugelassen
sondern werden gegebenenfalls bestraft? Ballesteros kann ein Lied davon
singen. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das doch gerade der
Unterschied zwischen einer "kollektiven EDS Runde" und einer sportlichen
Veranstaltung.

Liebe Grüße

Mathias
Erik Sellmer
2006-06-25 11:55:19 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
Post by Claus D. Arnold
Langsam gewinne ich den Eindruck, dass "Durchspielen lassen" von
einigen Postern hier als etwas Besonderes angesehen wird.- snip -
Nö, das sehe ich nicht so. Durchspielen lassen macht natürlich Sinn,
führt zu entspanntem Spiel (und ist nebenher auch noch ein Zeichen von
Höflichkeit :-) ).
Meine *Frage* (keine Kritik, nur Neugier) ist aber eine andere: warum
geben z.B. die Scorekarten im Turnier eine Zeit vor, wenn niemnd Wert
darauf legt diese Zeit einzuhalten? Warum sind auf Profiturnieren (aber
auch bei DGV Amateurmeisterschaften) keine Spielverzögerung zugelassen
sondern werden gegebenenfalls bestraft? Ballesteros kann ein Lied davon
singen. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das doch gerade der
Unterschied zwischen einer "kollektiven EDS Runde" und einer sportlichen
Veranstaltung.
Was genau willst Du denn machen, wenn ein Flight so eine Zeitvorgabe
nicht einhält, da ja durchspielen lassen für Dich keine Lösung ist,
obwohl genau das von den Regeln für diesen Fall so vorgesehen ist?
Willst du langsame Flights aus dem Turnier werfen?

Oder anders: Wie willst Du die langsamen Flights schneller machen? ;-)

Nicht wenige Turniere wie auch manche Golfplätze haben eine
Vorgabegrenze, unterhalb der man erst spielen darf. Das hat bei
Turnieren neben der "sportlichen" Seite (keine Anfänger) auch den
Effekt, dass langsame Flights deutlich unwahrscheinlicher sind.

Erik
Mathias Kalkum
2006-06-25 17:06:19 UTC
Permalink
Erik,
- snip - Was genau willst Du denn machen, wenn ein Flight so eine Zeitvorgabe
nicht einhält, da ja durchspielen lassen für Dich keine Lösung ist,
obwohl genau das von den Regeln für diesen Fall so vorgesehen ist?
Willst du langsame Flights aus dem Turnier werfen? - snip -
ich will ja nicht päpstlicher sein als der Papst, aber im Grunde meines
Herzens erwarte ich, dass Regel 6-7 (hier
http://www.golf.de/dgv/binarydata//Golfregeln_2004_2007_neu_only_read.pdf
nachzulesen) genauso angewendet wird wie alle anderen Regeln auch.

Wir sind uns ja wahrscheinlich einig, dass wir bei Strafe nicht
verabreden dürfen, eine Regel nicht anzuwenden, oder? Und - nur weil ich
so dumm bin - wirklich noch mal die Frage: darf man im Turnier
durchspielen lassen? Ich habe vor einigen Jahren mal erlebt, dass ein
Flight sich im Regen untergestellt hat und deswegen 5 (fünf!) andere
Flights 15 Minuten im Regen gestanden sind. Der erste Flight gewann
Preise, die anderen eine Erkältung. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt
dann:
- war das Unterstellen ein Regelverstoß (verschaffen besserer
Spielbedingungen laut Decisions)
- und Durchspielen nicht erlaubt.

Wie gesagt, Jahre zurück, Erinnerungen können trügen und ein Buch mit
Decisions habe ich nicht.

Liebe Grüße!

Mathias
Erik Sellmer
2006-06-25 18:17:11 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
Erik,
- snip - Was genau willst Du denn machen, wenn ein Flight so eine
Zeitvorgabe nicht einhält, da ja durchspielen lassen für Dich keine
Lösung ist, obwohl genau das von den Regeln für diesen Fall so
vorgesehen ist? Willst du langsame Flights aus dem Turnier werfen? -
snip -
ich will ja nicht päpstlicher sein als der Papst, aber im Grunde meines
Herzens erwarte ich, dass Regel 6-7 (hier
http://www.golf.de/dgv/binarydata//Golfregeln_2004_2007_neu_only_read.pdf
nachzulesen) genauso angewendet wird wie alle anderen Regeln auch.
Langsames Spiel ist nicht unbedingt das gleiche wie "unangemessene
Verzögerung". Wenn z.B. ein Anfänger im Flight ist und darum langsam
spielt, obwohl er sich alle Mühe gibt, sehe ich das keineswegs als
unangemessene Verzögerung an. Wenn das nachfolgende Flight schneller
ist, kann man es ja durchspielen lassen.
Post by Mathias Kalkum
darf man im Turnier
durchspielen lassen?
Selbstverständlich, denn in der Etikette, die ja Teil des Regelwerks und
auch der von Dir angeführten PDF-Datei ist, wird dass so empfohlen.
Warum sollte die Etikette bei Turnieren nicht gelten?

Etwas anderes sind natürlich spezielle Turnier- oder Platzregeln, aber
warum in aller Welt sollte man durchspielen verbieten?

Erik
Simon Paquet
2006-06-25 22:28:47 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
Post by Erik Sellmer
Was genau willst Du denn machen, wenn ein Flight so eine Zeitvorgabe
nicht einhält, da ja durchspielen lassen für Dich keine Lösung ist,
obwohl genau das von den Regeln für diesen Fall so vorgesehen ist?
Willst du langsame Flights aus dem Turnier werfen?
Ja, bzw. nur die langsamen Spieler im jeweiligen Flight.
Post by Mathias Kalkum
Wir sind uns ja wahrscheinlich einig, dass wir bei Strafe nicht
verabreden dürfen, eine Regel nicht anzuwenden, oder? Und - nur
weil ich so dumm bin - wirklich noch mal die Frage: darf man im
Turnier durchspielen lassen?
Du darfst nicht nur, du solltest.
Post by Mathias Kalkum
Ich habe vor einigen Jahren mal erlebt, dass ein Flight sich im Regen
untergestellt hat und deswegen 5 (fünf!) andere Flights 15 Minuten im
Regen gestanden sind. Der erste Flight gewann Preise, die anderen eine
- war das Unterstellen ein Regelverstoß (verschaffen besserer
Spielbedingungen laut Decisions)
Ja, solange kein Gewitter im Spiel war. Persönlich sehe ich sowas
(warten auf Regenende) bei Amateur-Turnieren als nicht so wild an.
Die können gerne warten, sollen aber die Flight, die nicht warten
wollen dann halt durchspielen lassen.
Post by Mathias Kalkum
- und Durchspielen nicht erlaubt.
Falsch. Ihr solltet Euren damaligen Spielführer rauswerfen, falls der
immer noch im Amt sein sollte.
--
Simon Paquet
Claus D. Arnold
2006-06-26 11:21:16 UTC
Permalink
Post by Simon Paquet
Post by Erik Sellmer
Was genau willst Du denn machen, wenn ein Flight so eine Zeitvorgabe
nicht einhält, da ja durchspielen lassen für Dich keine Lösung ist,
obwohl genau das von den Regeln für diesen Fall so vorgesehen ist?
Willst du langsame Flights aus dem Turnier werfen?
(Dieses Zitat stammt übrigens von Erik)
Post by Simon Paquet
Ja, bzw. nur die langsamen Spieler im jeweiligen Flight.
Und wie machst Du das ohne Platzrichter, der im Übrigen auch nicht
überall sein kann?
Es wird immer sehr schnelle und sehr langsame Flights geben. Von
extremen, IMHO selten vorkommenden, unangemessenen Verzögerungen mal
abgesehen ist eine saubere Anwendung der Durchspielregelung vollkommen
ausreichend für eine geordnete Turnierdurchführung.
Leider scheitert das oft an der mangelhaften Einstellung vieler
Golfer.

Gruß

Claus D.
Roman Mäder
2006-06-26 11:37:16 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Post by Simon Paquet
Ja, bzw. nur die langsamen Spieler im jeweiligen Flight.
Und wie machst Du das ohne Platzrichter, der im Übrigen auch nicht
überall sein kann?
In Frankreich wird hart durchgegriffen:
http://www.ffgolf.org/index.aspx?News=8920

Neben der individuellen Bestrafung, was die entsprechende Infrakstruktur
voraussetzt (Platzrichter) wird dort die ganze Partie bestraft, wenn sie
die Scorekarten mehr als 5 Minuten zu spät abgibt. Dann gibt es für jeden 2
Strafschläge.

Roman
Erik Sellmer
2006-06-26 12:31:26 UTC
Permalink
Post by Roman Mäder
Post by Claus D. Arnold
Post by Simon Paquet
Ja, bzw. nur die langsamen Spieler im jeweiligen Flight.
Und wie machst Du das ohne Platzrichter, der im Übrigen auch nicht
überall sein kann?
http://www.ffgolf.org/index.aspx?News=8920
Neben der individuellen Bestrafung, was die entsprechende Infrakstruktur
voraussetzt (Platzrichter) wird dort die ganze Partie bestraft, wenn sie
die Scorekarten mehr als 5 Minuten zu spät abgibt. Dann gibt es für jeden 2
Strafschläge.
In Ermangelung von Französischkenntnissen habe ich mir das mal von
Google übersetzen lassen, was zu recht lustigen Formulierungen führt. :-)

In der Sache finde ich das bei Amateuren total übertrieben. Da stellt
sich dann wirklich die Frage, warum man Golf spielt. ;-)

Erik
David Bauer
2006-06-26 12:57:59 UTC
Permalink
On Mon, 26 Jun 2006 13:37:16 +0200, Roman Mäder
Post by Roman Mäder
http://www.ffgolf.org/index.aspx?News=8920
Neben der individuellen Bestrafung, was die entsprechende Infrakstruktur
voraussetzt (Platzrichter) wird dort die ganze Partie bestraft, wenn sie
die Scorekarten mehr als 5 Minuten zu spät abgibt. Dann gibt es für jeden 2
Strafschläge.
Halte ich für völlig übertrieben und Praxisfern.
Es lässt sich kaum eindeutig feststellen, worin die Ursache für
langsames Spiel liegt. Wer will denn entscheiden, ob die Vorflights
getrödelt haben, wir eine notwendige Regeldiskussion hatten oder uns
entgegenkommende querschiessende Flights aufgehalten haben.

Letztens hatte ich einen Flight im Zählspiel, wo ein Mitspieler völlig
von der Rolle war und mehrfach prvovisorische Bälle spielen musste.
Was ist daran fair, wenn ich als Mitspieler dafür bestraft werde, dass
jemand in meinem Flight einen schlechten Tag erwischt hat?

Gruß,
David
Marc Reichenbach
2006-06-27 06:42:40 UTC
Permalink
Post by Roman Mäder
http://www.ffgolf.org/index.aspx?News=8920
Neben der individuellen Bestrafung, was die entsprechende
Infrakstruktur voraussetzt (Platzrichter) wird dort die ganze
Partie bestraft, wenn sie die Scorekarten mehr als 5 Minuten zu
spät abgibt. Dann gibt es für jeden 2 Strafschläge.
Mangels Französisch-Kenntnisse habe ich mir die Seite mal übersetzten
lassen, demnach gilt die 5-Minuten-Regel aber nur für den ersten
Flight, die nachfolgenden Flights müssen zusätzlich noch 5 Minuten auf
den vorhergehenden Flight verloren haben. Alles andere wäre ja nun auch
extrem ungerecht, sonst könnte ja ein trödelnder Flight allen
nachkommenden Flights Strafschläge bescheren, weil die Einhaltung der
Zeit gar nicht mehr zu schaffen ist.

Wenn man bei dieser Regel das Durchspielen lassen berücksichtigt (also
der vorhergehende Flight nicht zwangsläufig der Flight sein, der am
Start direkt vor einem ist), kann diese Regel durchaus Sinn machen.
Allerdings nur dann, wenn man jeden Fall einzeln prüft und nicht strikt
nach den Regularien vorgeht. Es kann ja z.B. durchaus sein, dass man,
vorher eigentlich in der Zeit, nun ausgerechnet am letzten Loch Bälle
suchen muss (und mangels nachfolgenden Flight nicht durchspielen lassen
kann) und dadurch nun die 5 Minuten auf den vorhergehenden Flight
verliert. Hier wäre dann eine Bestrafung aus meiner Sicht extrem
ungerecht, vor allem wenn es dann noch den ganzen Flight betrifft.

Ciao
Marc
--
Ein Golfturnier ist dazu bestimmt, so viele Leute wie moeglich
ungluecklich zu machen (aus clever bluffen-Golf von Peter Gammond)
Golf im Usenet: news:de.rec.sport.golf
de.rec.sport.golf im WWW: http://www.drsg.de
Simon Paquet
2006-06-26 13:12:12 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Post by Simon Paquet
Ja, bzw. nur die langsamen Spieler im jeweiligen Flight.
Und wie machst Du das ohne Platzrichter, der im Übrigen auch nicht
überall sein kann?
Ohne Platzrichter wird das schwer, aber das war hier nicht die Frage.
Post by Claus D. Arnold
Es wird immer sehr schnelle und sehr langsame Flights geben. Von
extremen, IMHO selten vorkommenden, unangemessenen Verzögerungen mal
abgesehen ist eine saubere Anwendung der Durchspielregelung vollkommen
ausreichend für eine geordnete Turnierdurchführung.
Leider scheitert das oft an der mangelhaften Einstellung vieler
Golfer.
Letzteres ist sicherlich das Hauptproblem, keine Frage.
--
Simon Paquet
Paul Schmitz-Josten
2006-06-26 05:07:18 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
Ich habe vor einigen Jahren mal erlebt, dass ein
Flight sich im Regen untergestellt hat und deswegen 5 (fünf!) andere
Flights 15 Minuten im Regen gestanden sind. Der erste Flight gewann
Preise, die anderen eine Erkältung. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt
- war das Unterstellen ein Regelverstoß (verschaffen besserer
Spielbedingungen laut Decisions)
- und Durchspielen nicht erlaubt.
Wie gesagt, Jahre zurück, Erinnerungen können trügen und ein Buch mit
Decisions habe ich nicht.
Ich nenne das eine böse Unsportlichkeit der Vordersten!

Einerseits stellt sich die Frage, warum die Folgeflights nicht bis zu
derselben Stelle weitergespielt und sich auch untergestellt haben - die
Bahn muss doch frei gewesen sein?
(Wenn die Vorderen natürlich die Bälle auf einem Par 3-Grün liegen lassen,
gibts einen "Gewissenskonflikt")

Andererseits kann man die Regelsituation rückwirkend kaum bewerten,
weil diese sich immer wieder ändern. So ist, AFAIK, die Etikette erst
seit 2004 ein Teil der Regeln.

Ciao,

Paul
Claus D. Arnold
2006-06-26 11:10:33 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
Erik,
- snip - Was genau willst Du denn machen, wenn ein Flight so eine Zeitvorgabe
nicht einhält, da ja durchspielen lassen für Dich keine Lösung ist,
obwohl genau das von den Regeln für diesen Fall so vorgesehen ist?
Willst du langsame Flights aus dem Turnier werfen? - snip -
ich will ja nicht päpstlicher sein als der Papst, aber im Grunde meines
Herzens erwarte ich, dass Regel 6-7 (hier
http://www.golf.de/dgv/binarydata//Golfregeln_2004_2007_neu_only_read.pdf
nachzulesen) genauso angewendet wird wie alle anderen Regeln auch.
Dann wende sie doch an.
Dazu musst Du allerdings der Spielleitung eine entsprechende Meldung
machen. Die besteht nämlich, zu mindest bei uns, nicht aus Hellsehern.
Und die "unangemessene Verzögerung" musst Du schon glaubhaft machen.
Post by Mathias Kalkum
Wir sind uns ja wahrscheinlich einig, dass wir bei Strafe nicht
verabreden dürfen, eine Regel nicht anzuwenden, oder? Und - nur weil ich
so dumm bin - wirklich noch mal die Frage: darf man im Turnier
durchspielen lassen? Ich habe vor einigen Jahren mal erlebt, dass ein
Flight sich im Regen untergestellt hat und deswegen 5 (fünf!) andere
Flights 15 Minuten im Regen gestanden sind. Der erste Flight gewann
Preise, die anderen eine Erkältung. Wenn mich die Erinnerung nicht trügt
- war das Unterstellen ein Regelverstoß (verschaffen besserer
Spielbedingungen laut Decisions)
- und Durchspielen nicht erlaubt.
Wie schon gesagt Humbug.
Post by Mathias Kalkum
Wie gesagt, Jahre zurück, Erinnerungen können trügen und ein Buch mit
Decisions habe ich nicht.
Oft hilft auch der gesunde Menschenverstand.

Gruß

Claus D.
Simon Paquet
2006-06-25 22:19:35 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
Post by Claus D. Arnold
Langsam gewinne ich den Eindruck, dass "Durchspielen lassen" von
einigen Postern hier als etwas Besonderes angesehen wird.- snip -
Nö, das sehe ich nicht so. Durchspielen lassen macht natürlich Sinn,
führt zu entspanntem Spiel (und ist nebenher auch noch ein Zeichen
von Höflichkeit :-) ).
warum geben z.B. die Scorekarten im Turnier eine Zeit vor, wenn
niemnd Wert darauf legt diese Zeit einzuhalten? Warum sind auf
Profiturnieren (aber auch bei DGV Amateurmeisterschaften) keine
Spielverzögerung zugelassen sondern werden gegebenenfalls bestraft?
Weil erstens viele Clubs nicht die personellen Ressourcen hierfür
haben (im Gegensatz zu Profiturnieren) und weil zweitens die
Spielleitung sich oftmals einfach keine Feinde im Club machen will.
So ist zumindestens meine Erfahrung.
--
Simon Paquet
Claus D. Arnold
2006-06-26 11:04:06 UTC
Permalink
Post by Mathias Kalkum
Post by Claus D. Arnold
Langsam gewinne ich den Eindruck, dass "Durchspielen lassen" von
einigen Postern hier als etwas Besonderes angesehen wird.- snip -
Nö, das sehe ich nicht so.
Was denn? Dass ich den Eindruck gewinne, das ...?
Post by Mathias Kalkum
Durchspielen lassen macht natürlich Sinn,
führt zu entspanntem Spiel (und ist nebenher auch noch ein Zeichen von
Höflichkeit :-) ).
Meine *Frage* (keine Kritik, nur Neugier) ist aber eine andere: warum
geben z.B. die Scorekarten im Turnier eine Zeit vor, wenn niemnd Wert
darauf legt diese Zeit einzuhalten?
Wie kommst Du auf dieses dünne Eis? Ich z. Bsp. lege großen Wert auf
die Einhaltung der Zeitvorgaben. Damit ist Dein "Niemand" schon vom
Tisch.
Post by Mathias Kalkum
Warum sind auf Profiturnieren (aber
auch bei DGV Amateurmeisterschaften) keine Spielverzögerung zugelassen
sondern werden gegebenenfalls bestraft? Ballesteros kann ein Lied davon
singen. Meiner bescheidenen Meinung nach ist das doch gerade der
Unterschied zwischen einer "kollektiven EDS Runde" und einer sportlichen
Veranstaltung.
Ich käme jedenfalls nie auf die Idee, ein harmloses Clubturnier mit
einer "Profi"-Veranstaltung zu vergleichen. Allein schon die dabei zur
Verfügung stehenden Ressourcen (Platzrichter z. Bsp.) lassen ganz
andere Möglichkeiten und Ansprüche zu.

Natürlich ist es ein Ärgernis, dass bei fast jedem Turnier Stauungen
durch langsame Flights (Spieler) vorkommen.
Tatsache ist aber, dass bei konsequenter Anwendung der
"Durchspiel"-Vorschrift die Auswirkungen dieser Stauungen entscheident
mimnimiert werden können.
Man muss allerdings wollen und nicht immer wieder mit fadenscheinigen
Begründungen das Durchspielen verweigern. Das nämlich erfüllt IMHO in
manchen Fällen schon den Tatbestand der Nötigung.

Gruß

Claus D.
Simon Paquet
2006-06-25 22:09:04 UTC
Permalink
Post by Erwin Hubreich
Post by Simon Paquet
Man muss durchspielen lassen, sofern vor einem mehr als eine Bahn
frei ist.
Bei einem Vorgabewirksamen Turnier wage ich das zu bezweifeln, dass
ich einfach so und ohne Rücksprache mit einem der Verantwortlichen
durchspiele oder durchspielen lasse.
Dann solltest Du Dich schleunigst mit der Etikette vertraut machen.
Denn die gilt selbstverständlich auch bei Turnieren bzw. gerade bei
Turnieren ist ihre Anwendung umso wichtiger.
Post by Erwin Hubreich
Was ich bei einigen Turnieren gesehen habe und was deutlich das
Tempo steigert, ist ein durchmischen der Flights bezüglich hcp. Im
Idealfall also jeder Flight mit 1 mal 0 bis 20, 1 mal 20 bis 30,
1 mal 30 bis 40 und 1 mal bis 54.
Das ist eine gute Möglichkeit. Aber auch damit kannst Du Verzögerungen
nie ganz verhindern. Da reicht ja schon ein einmaliges längeres
Ballsuchen oder das notwendige zurückgehen, weil man seinen Ball nicht
gefunden hat.
--
Simon Paquet
Paul Schmitz-Josten
2006-06-26 05:08:19 UTC
Permalink
Simon Paquet in <***@sipaq.newsoffice.de>:

(durchspielen oder durchspielen lassen?)
Post by Simon Paquet
Dann solltest Du Dich schleunigst mit der Etikette vertraut machen.
Denn die gilt selbstverständlich auch bei Turnieren bzw. gerade bei
Turnieren ist ihre Anwendung umso wichtiger.
ACK - beim Turnier müssen die Regeln incl. Etikette besonders penibel
beachtet werden.

(HCPs durchmischen)
Post by Simon Paquet
Das ist eine gute Möglichkeit. Aber auch damit kannst Du Verzögerungen
nie ganz verhindern. Da reicht ja schon ein einmaliges längeres
Ballsuchen oder das notwendige zurückgehen, weil man seinen Ball nicht
gefunden hat.
Gerade diese Situationen schreien doch nach durchspielen lassen.
In einem Verein las ich sogar in der Platzordnung im Abschnitt "Tempo":

|Falls Sie einen Ball nicht sofort finden, lassen Sie den nachfolgenden
|Flight unverzüglich durchspielen, erst dann dürfen Sie Ihren Ball 5 Minuten
|suchen.
|
|Lassen Sie schnellere Flights unaufgefordert durchspielen.

Das macht es Betroffenen in Folgeflights leichter, wegen mehrfacher
Verstöße dagegen ("an Loch 7, an Loch 11") die Turnierleitung zu
benachrichtigen, die entweder gleich eingreifen oder später ein DQ
aussprechen kann.

Ich kenne es allerdings meist anders herum, dass die HCP-Summen der Flights
nach hinten immer größer werden (Extremfall: lauter 3er-Flights, nur im
letzten sind die vier mit den höchsten HCPs, 40-54), so dass man ewig auf
die Letzten warten muss.

Als Negativbeispiel einer solchen Anordnung holten die Cracks bei einem
Kanonenstart mit einigen freien Start-Tees den hintersten Flight ein, ohne
es zu bemerken und trafen an einem blinden Abschlag einen dieser
langsameren Spieler (Krankenhaus!) :-(

Ciao,

Paul
Erwin Hubreich
2006-06-26 23:38:15 UTC
Permalink
Post by Simon Paquet
Dann solltest Du Dich schleunigst mit der Etikette vertraut machen.
Keine Sorge, das bin ich :-(((

Darum geht es auch überhaupt nicht, sondern um eventuell vorhandene
Regelungen des Turnierveranstalters und da habe ich schon welche erlebt,
die so etwas durchaus verbieten.
Erik Sellmer
2006-06-27 05:14:50 UTC
Permalink
Post by Erwin Hubreich
Darum geht es auch überhaupt nicht, sondern um eventuell vorhandene
Regelungen des Turnierveranstalters und da habe ich schon welche erlebt,
die so etwas durchaus verbieten.
Durchspielen? Mit welcher Begründung?

Erik
Simon Paquet
2006-06-27 07:42:22 UTC
Permalink
Post by Erwin Hubreich
Post by Simon Paquet
Dann solltest Du Dich schleunigst mit der Etikette vertraut machen.
Keine Sorge, das bin ich :-(((
Darum geht es auch überhaupt nicht, sondern um eventuell vorhandene
Regelungen des Turnierveranstalters und da habe ich schon welche
erlebt, die so etwas durchaus verbieten.
Mit welcher (unsinnigen) Begründung?
--
Simon Paquet
Erwin Hubreich
2006-06-27 09:05:38 UTC
Permalink
Mit keiner Begründung, es hiess nur, dass die Reihenfolge der Flights nur
auf Anweisung der Turnierleitung geändert werden darf.

Gruesse, E.
Erik Sellmer
2006-06-27 09:20:21 UTC
Permalink
Post by Erwin Hubreich
Mit keiner Begründung, es hiess nur, dass die Reihenfolge der Flights nur
auf Anweisung der Turnierleitung geändert werden darf.
Wer weiß, was für ein Wirrkopf sich diesen Unfug ausgedacht hat.

Dann darf man sich nicht über (durch langsame Flights) genervte Spieler
und Abweichungen vom Zeitplan wundern. Und auch nicht darüber, dass
vielleicht der eine oder andere am Abschlag die Geduld verliert und
"schon mal abschlägt" ...

*Kopfschüttel*

Erik
Claus D. Arnold
2006-06-27 11:18:10 UTC
Permalink
Post by Erwin Hubreich
Mit keiner Begründung, es hiess nur, dass die Reihenfolge der Flights nur
auf Anweisung der Turnierleitung geändert werden darf.
Das klingt aber schon ganz anders. Hier ist IMHO die Reihenfolge _beim
ersten Abschlag_ gemeint. Das hat nichts mit Durchspielen zu tun.
Keine Turnierleitung ist befugt, Etiketteregeln zu ändern.

Gruß

Claus D.
Simon Paquet
2006-06-27 14:04:54 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Post by Erwin Hubreich
Mit keiner Begründung, es hiess nur, dass die Reihenfolge der
Flights nur auf Anweisung der Turnierleitung geändert werden darf.
Das klingt aber schon ganz anders. Hier ist IMHO die Reihenfolge _beim
ersten Abschlag_ gemeint. Das hat nichts mit Durchspielen zu tun.
Keine Turnierleitung ist befugt, Etiketteregeln zu ändern.
Sehe ich genauso.

Was ich mir theoretisch vorstellen könnte, wäre, dass die Turnierleitung
das Durchspielen an einem bestimmten, schlecht einsehbaren Loch aus
Sicherheitsgründen untersagt.

Ich kenne aber persönlich keinen Platz, wo sowas der Fall wäre.
--
Simon Paquet
Erwin Hubreich
2006-06-28 07:48:59 UTC
Permalink
Zuerst unterstellst du ich kenne die Etikette nicht und jetzt bin ich zu
blöde Regelungen der Turnierleitung richtig zu verstehen?
Glaubst du nicht das es langsam reicht??
Post by Claus D. Arnold
Post by Erwin Hubreich
Mit keiner Begründung, es hiess nur, dass die Reihenfolge der Flights nur
auf Anweisung der Turnierleitung geändert werden darf.
Das klingt aber schon ganz anders. Hier ist IMHO die Reihenfolge _beim
ersten Abschlag_ gemeint. Das hat nichts mit Durchspielen zu tun.
Keine Turnierleitung ist befugt, Etiketteregeln zu ändern.
Gruß
Claus D.
Claus D. Arnold
2006-06-28 10:13:14 UTC
Permalink
Post by Erwin Hubreich
Zuerst unterstellst du ich kenne die Etikette nicht
Wo bitte habe ich das getan?
Post by Erwin Hubreich
und jetzt bin ich zu
blöde Regelungen der Turnierleitung richtig zu verstehen?
Ich habe bisher ca 200 Turniere (mit)geleitet. Vielleicht kann ich die
Regelungen einer Turnierleitung ganz gut verstehen. Außerdem habe ich
durch "IMHO" ausgedrückt, dass es sich lediglich um meine eigene
Meinung handelt. Und die werde ich wohl noch äußern dürfen, ohne dass
mich jemand anmachen darf, der in div. Posts gezeigt hat, dass er
offensichtlich merkbefreit ist.
Post by Erwin Hubreich
Glaubst du nicht das es langsam reicht??
Full Ack

[TOFU fachgerecht entsorgt]


Gruß

Claus D.
Erwin Hubreich
2006-06-28 13:47:12 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Meinung handelt. Und die werde ich wohl noch äußern dürfen, ohne dass
mich jemand anmachen darf, der in div. Posts gezeigt hat, dass er
offensichtlich merkbefreit ist.
Meinst du damit mich? Wenn ja, dann bitte doch etwas genauer...


E.
Konrad Schneider
2006-06-28 14:01:44 UTC
Permalink
was bitte bedeutet "merkbefreit"?
Post by Claus D. Arnold
der in div. Posts gezeigt hat, dass er
offensichtlich merkbefreit ist.
Erik Sellmer
2006-06-28 14:13:08 UTC
Permalink
Post by Konrad Schneider
was bitte bedeutet "merkbefreit"?
Post by Claus D. Arnold
der in div. Posts gezeigt hat, dass er
offensichtlich merkbefreit ist.
Dieses Wort kennen nur Leute, die sich und andere zu ernst nehmen. :-)

Erik
Simon Paquet
2006-06-28 15:45:38 UTC
Permalink
Post by Konrad Schneider
Post by Claus D. Arnold
der in div. Posts gezeigt hat, dass er
offensichtlich merkbefreit ist.
was bitte bedeutet "merkbefreit"?
http://de.wikipedia.org/wiki/Merkbefreiung
--
Simon Paquet
Konrad Schneider
2006-06-29 20:24:12 UTC
Permalink
hihi
Post by Simon Paquet
http://de.wikipedia.org/wiki/Merkbefreiung
Dietrich Kopelke
2006-07-31 19:24:00 UTC
Permalink
Post by Erwin Hubreich
Post by Claus D. Arnold
Meinung handelt. Und die werde ich wohl noch äußern dürfen, ohne dass
mich jemand anmachen darf, der in div. Posts gezeigt hat, dass er
offensichtlich merkbefreit ist.
Meinst du damit mich? Wenn ja, dann bitte doch etwas genauer...
E.
Falls dies die Frage ist, die unbeantwortet blieb, dann halte ich mich mal
raus.

Zur eigentlichen Frage:
Ein vernünftig geführter Club hat "Allgemeine Wettspielbedingungen", die
sich vielfach an den "DGV-Wettspielbedingungen" orientieren. Dort heißt es:
"Hat eine Spielergruppe nach Auffassung der Spielleitung den Anschluß an die
vorangehende Spielergruppe verloren oder hat sie, falls Richtzeiten zum
Spielen eines oder mehrerer Löcher vorgegeben sind, mehr Zeit als die
Richtzeit benötigt, so wird die Spielergruppe ermahnt. Wird danach eine
Verbesserung des Spieltempos nicht festgestellt, wird der Spielergruppe
mitgeteilt, dass ab sofort für jeden einzelnen Spieler eine Zeitnahme
durchgeführt wird."

Den Anschloß verloren hat die Spielergruppe, wenn sie vor ihr eine Bahn frei
oder wenn sie eine Zeitspanne auf den Vorflight verloren hat, die das
Startintervall überschreitet.
Das angeführte französische Beispiel ist kein Einzelfall. Auch in Teilen
Kanadas wird eine komplette Spielergruppe bestraft, wenn keine vernünftige
und einleuchtende Erklärung für die verzögerte Abgabe gegeben wird. Dadurch
erspart man sich den Einsatz von Platzrichtern, die häufig nur durch ihre
Anwesenheit schon für ein vernünftiges Tempo sorgen. Ein Hinweis an die
langsame Gruppe verleiht ihr häufig Flügel.

Spielleitungen, die Durchspielen verbieten, kann man nicht ernstnehmen.
Humbug ist da noch ein harmloser Ausdruck. Nur durch Durchspielenlassen kann
man oft ein Turnier innerhalb der vorgesehenen Zeitspanne durchführen.
Angemessene Startintervalle von 10 bis 12 Minuten sorgen dafür, dass es
nicht gleich bei der ersten Diskussion oder Suche zu Staus kommt.

Niemand nimmt einer Spielergruppe die Suchzeit, aber wer sucht, muss die
verlorene Zeit wieder aufholen oder gleich Durchspielen lassen.
Nachspielende Flights, die verfrüht schlagen und andere gefährden, gehören
disqualifiziert. Gerade von guten Golfspielern ist zu erwarten, dass sie
sich der Gefahr durch fliegende Bälle bewusst sind und entsprechende
Vorsicht walten lassen.

LG
Dietrich
Claus D. Arnold
2006-08-01 10:24:11 UTC
Permalink
Post by Dietrich Kopelke
Post by Erwin Hubreich
Post by Claus D. Arnold
Meinung handelt. Und die werde ich wohl noch äußern dürfen, ohne dass
mich jemand anmachen darf, der in div. Posts gezeigt hat, dass er
offensichtlich merkbefreit ist.
Meinst du damit mich? Wenn ja, dann bitte doch etwas genauer...
E.
Falls dies die Frage ist, die unbeantwortet blieb, dann halte ich mich mal
raus.
Das ist auch besser so.

[sehr gute ausführliche Erklärung "Anschluss an den Vorflight"]
Post by Dietrich Kopelke
Spielleitungen, die Durchspielen verbieten, kann man nicht ernstnehmen.
Humbug ist da noch ein harmloser Ausdruck.
Das gilt auch für Poster, die _meinen_, _einmal_ bei einem Turnier
eine solche Spielleitung erlebt zu haben und daraus schließen, sie
müßten nie mehr bei einem Turnier durchspielen lassen.
Post by Dietrich Kopelke
Nur durch Durchspielenlassen kann
man oft ein Turnier innerhalb der vorgesehenen Zeitspanne durchführen.
Angemessene Startintervalle von 10 bis 12 Minuten sorgen dafür, dass es
nicht gleich bei der ersten Diskussion oder Suche zu Staus kommt.
Niemand nimmt einer Spielergruppe die Suchzeit, aber wer sucht, muss die
verlorene Zeit wieder aufholen oder gleich Durchspielen lassen.
Nachspielende Flights, die verfrüht schlagen und andere gefährden, gehören
disqualifiziert. Gerade von guten Golfspielern ist zu erwarten, dass sie
sich der Gefahr durch fliegende Bälle bewusst sind und entsprechende
Vorsicht walten lassen.
Auch damit wird Erwin nicht merken, dass er falsch liegt.

Gruß

Claus D.
Simon Paquet
2006-08-01 12:38:26 UTC
Permalink
Post by Dietrich Kopelke
Spielleitungen, die Durchspielen verbieten, kann man nicht ernstnehmen.
Humbug ist da noch ein harmloser Ausdruck.
Manche würden da sogar das "An die Wand stellen" als einzig sinnvolle
Maßnahme erachten.
--
Simon Paquet
Mathias Kalkum
2006-06-27 17:29:28 UTC
Permalink
Aus den - Zitat - "lustigen Kreisen" ist ja ein teilweise ein heftiges
Platschen geworden ;-)
Post by Mathias Kalkum
Mich würden eure Ansichten und Erfahrungen interessieren.
Simons Antwort auf meine Frage hat eigentlich schon alles Wesentliche
gesagt (auch wenn ich persönlich weiterhin dem darauf folgenden Poster
zuneige...).

Schönen Dank für die anregende Diskussion!

Mathias
Loading...