Discussion:
Dummschwätzer im Club
(zu alt für eine Antwort)
Steven James Wilson
2005-05-31 11:42:33 UTC
Permalink
Hallo leute,

Hoffe Ihr habt alle eine schöne Zeit auf den Platz.

Letztes Jahr ist mir ein Anfänger im Club über den weg
gelaufen. Meine Frau und ich haben mit Ihm und seine Frau
gespielt. Ein furchtbarer Typ, wie es sich heraustellt.
Hat wie ein Blödmann gespielt, ständig im Wald (gut waren
wir alle am anfang), aber noch schlimmer, der hat die regel
missachtet wo er nur konnte. Luftschläge nicht gezählt,
Bälle im Rough einfach auf die Fairway gedroppt mit
anrechnen einer Strafschlag (keine sprache von "nicht nähre
zum loch usw.). Manche Schläge hat er nicht richtig
gezählt, oder "vergessen". Die meiste zeit spielte er
einfach ohne Rücksicht auf wer als nächste zu schlagen
hätte. Der Gipfel war auf ein grün als er geputtet hat und
als er gesehen hat das der Putt ihm nicht gefallen hat, hat
er den Ball schnell aufgehoben und hat noch mal geputtet.
Spätestens da war für mich kein spass mehr drin und ich bin
die letzten löcher gegangen ohne zu spielen. Drei tage
später hat er mir erzählt das jemanden im Club meinte er
spiele so gut das er in einem Jahr Hcp 6 haben wird.
Wahnsinn, also ein Blödmann, Dumm schwätzer habe ich
gedacht, mit dem spiel ich nicht mehr und basta.

Letzte Woche, Monatsbecher, schaue ich auf die Startliste
und unser Dummschwätzer hat jetzt angeblich ein Handicap von
33. Ich lache mich tot und geh auf die Driving Range, und
tatsächlich ist er da und schlägt bälle, ein slice schöner
als der letzte. Schmünzelnd geh ich auf die Runde.
Später beim Siegerehrung steht unser Dummschwätzer an erste
stelle mit 42 Stableford Punkte. Versteh mich nicht
falsch, ich gönne jeder eine schöne runde aber ich kann
einfach nicht glaube das dieser Mensch 42 SP auf ein Hcp von
33 spielt. Hinzu kommt das eine aus dem Herrengolf mich
schon klar zu verstehen gegeben hat das es "andere Methode
gibt" den Hcp zu verbessern. Zum schluss sage ich auch das
im neuen vorstand bei uns ist jetzt als
Spielorganisator/Sportwart/frag mich nicht wat für'en titel
der Typ ist der letztes jahr zu mir empfohlen hat meine
ergebnisse zu überprüfen. Er meinte nicht das was mann
gespielt hat ist wichtig, sondern das was auf dem scorecard
eingetragen ist.

Und jetzt komme ich endlich zu meiner frage, muss ich
einfach solche Dummschwätzer zu kenntnis nehmen das sie
überall sind, oder soll mann den guten geist des Golf's am
leben erhalten und sich irgendwo (im Vorstand) beschweren?
Ist dies ein weit verbreitetes problem oder nur in die 2
clubs in dem ich bis jtzt unterwegs war?

Eins weiss ich, wenn ich nicht der Meinung bin das im
Turnier richtig gezählt wird, dann macht es kein spass
Turniere mit zu spielen, Wenn alle so gut spielen könnten
wie sie im Club haus behaupten dann wäre das schön
anzusehen.

Es grußt Euch alle,

James Wilson. (Hcp 37 aber die spiele ich fast immer).
Johannes Hartmann
2005-05-31 16:42:26 UTC
Permalink
Hallo James,

kenne das was Du erzählst noch zu gut, diese Typen von Menschen scheint es
leider in jedem Club zu geben, gerade in den höheren Handicap-Klassen.
Manche schaffen es über ihren beschränkten Geist hinauszuwachsen, andere
werden ewig Schummler bleiben.
Beschweren kannst du Dich bei der Turnierleitung bzw. Platzrichter, aber
auch nur wenn du mit der entsprechenden Person in einem Flight gespielt
hast und die Person offensichtliche Regelverstöße begeht, ohne sich diese
anzurechnen. Häufen sich solche Beschwerden von Spielern über
unsportliches Verhalten, kann die Person durchaus aus dem Club verwiesen
werden, wie Ich nicht nur einmal erlebt habe. Andererseits, was scherts
dich ? Sicher fühlt man sich irgendwo verarscht wenn man ehrlich spielt
und weiß wie es im Flight vor einem zugeht. Solche Schummler haben dann
vielleicht schneller ein gutes Handicap, aber was nützt es wenn solche
dann bei einem Turnier, bei dem Sie ordentlich gezählt werden, sich zum
gespött machen und bei Hcp13 regelmäßig 110er Runden reinbringen. Das sind
auch die Personen, die Sonntags vor der Tee-Box keine Spielpartner mehr
finden, weil Sie von allen gemieden werden. Ich denke das DU DICH von
solchen Leuten nicht tangieren lassen solltest, da sich das nicht positiv
auf DEIN Spiel auswirkt. Hast du so einen Schummler im Flight, sei
Regel-fest und weise Ihn auf seine Fehler hin, mehr als das ist nicht
deine Aufgabe. Lässt er sich nicht belehren, beschwere Dich beim
Platzrichter/Turnierleitung.
Diesen Satz aus dem Golfregelbuch finde Ich immer wieder passend:

"Im Unterschied zu den meisten anderen Sportarten wird Golf überwiegend
ohne die Anwesenheit eines Schiedsrichters oder Unparteiischen gespielt.
Das Spiel beruht auf dem ehrlichen Bemühen jedes einzelnen Spielers,
Rücksicht auf andere zu nehmen und nach den Regeln zu spielen. Alle
Spieler sollten sich diszipliniert verhalten und jederzeit Höflichkeit und
Sportsgeist erkennen lassen, gleichgültig wie ehrgeizig sie sein mögen.
Dies ist der „wahre Geist des Golfspiels“ (Spirit of the Game)."

Wer sich nicht dran hält, über den wird der "Geist" von alleine richten ;-)

Weiterhin viel Spass

Gruß
Jo

On Tue, 31 May 2005 13:42:33 +0200, Steven James Wilson
Post by Steven James Wilson
Und jetzt komme ich endlich zu meiner frage, muss ich
einfach solche Dummschwätzer zu kenntnis nehmen das sie
überall sind, oder soll mann den guten geist des Golf's am
leben erhalten und sich irgendwo (im Vorstand) beschweren?
Ist dies ein weit verbreitetes problem oder nur in die 2
clubs in dem ich bis jtzt unterwegs war?
Eins weiss ich, wenn ich nicht der Meinung bin das im
Turnier richtig gezählt wird, dann macht es kein spass
Turniere mit zu spielen, Wenn alle so gut spielen könnten
wie sie im Club haus behaupten dann wäre das schön
anzusehen.
Es grußt Euch alle,
James Wilson. (Hcp 37 aber die spiele ich fast immer).
--
http://net-news-global.de/
Michael Ott
2005-05-31 19:48:47 UTC
Permalink
Hallo Johannes, Hallo James,
Post by Johannes Hartmann
Hallo James,
kenne das was Du erzählst noch zu gut, diese Typen von Menschen scheint es
leider in jedem Club zu geben, gerade in den höheren Handicap-Klassen.
Manche schaffen es über ihren beschränkten Geist hinauszuwachsen, andere
werden ewig Schummler bleiben.
Unterschreib! Seufz...
Post by Johannes Hartmann
Andererseits, was scherts
dich ? Sicher fühlt man sich irgendwo verarscht wenn man ehrlich spielt
und weiß wie es im Flight vor einem zugeht.
Allerdings kratzt das nur an meinem Ego - ansonsten ist mir das echt
lang wie breit. Ich spiele lieber Golf und "erfreue" mich an meinen
seltenen guten Schlägen wie mich über solch einen Deppen zu
echauffieren. Wenn er einen anderen Bescheißer findet, der seine
Scorekarte unterschreibt - schön dann kenn ich schon Zwei mit denen ich
ausser professioneller Höflichkeit nichts zu tun haben will. Denn
genauso wie im Turnier bescheißen die Beiden auch im Leben - und mir ist
es lieber ich erfahre davon gefahrlos auf dem Platz als im
"Geschäftsleben". Hab ich so jemanden im Fleight - gut dann wird die
Scorekarte einfach nicht unterschrieben.

Spiel ich nur so (keine Wertung, keine Zählerei) dann ist mir das
sowieso total schnuppe. Golf soll Spaß machen und wenn ich den Ball eben
Besser lege - who cares :-) Und wenn das dann jemand Anderes auch tut -
solange er seinen Spaß dabei hat, ok. Und bitte erzähl mir keiner was
von den Regeln des Spiels - die sind mir durchaus bewusst. Genau wie die
Regeln des Straßenverkehrs und trotzdem park ich manchmal falsch -
natürlich immer mit einem hervorragend guten Grund ;-)



----viel Sinnvolles und Richtiges gesnippt ----------


Michael
Steven James Wilson
2005-06-01 07:10:28 UTC
Permalink
Hi Michael,

Danke für dein Antwort.
Post by Michael Ott
Post by Johannes Hartmann
Andererseits, was scherts
dich ? Sicher fühlt man sich irgendwo verarscht wenn
man ehrlich spielt
Post by Michael Ott
Post by Johannes Hartmann
und weiÃY wie es im Flight vor einem zugeht.
Allerdings kratzt das nur an meinem Ego - ansonsten ist
mir das echt
Post by Michael Ott
lang wie breit. Ich spiele lieber Golf und "erfreue" mich
an meinen
Post by Michael Ott
seltenen guten Schlägen wie mich über solch einen Deppen
zu
Post by Michael Ott
echauffieren. Wenn er einen anderen Bescheißer findet, der
seine
Post by Michael Ott
Scorekarte unterschreibt - schön dann kenn ich schon Zwei
mit denen ich
Post by Michael Ott
ausser professioneller Höflichkeit nichts zu tun haben
will. Denn
Post by Michael Ott
genauso wie im Turnier bescheißen die Beiden auch im
Leben - und mir ist
Post by Michael Ott
es lieber ich erfahre davon gefahrlos auf dem Platz als im
"Geschäftsleben". Hab ich so jemanden im Fleight - gut
dann wird die
Post by Michael Ott
Scorekarte einfach nicht unterschrieben.
Da ist viel drin was ich unterschreiben kann, hinzufügen
möchte ich nur sagen
das von mir aus kann jeder spielen wie er/sie will, nur im
Turnier bin ich der
Meinung das es strikt nach den Regeln gehen soll.
Post by Michael Ott
Spiel ich nur so (keine Wertung, keine Zählerei) dann ist
mir das
Post by Michael Ott
sowieso total schnuppe. Golf soll Spaß machen und wenn ich
den Ball eben
Post by Michael Ott
Besser lege - who cares :-) Und wenn das dann jemand
Anderes auch tut -
Post by Michael Ott
solange er seinen Spaß dabei hat, ok. Und bitte erzähl mir
keiner was
Post by Michael Ott
von den Regeln des Spiels - die sind mir durchaus bewusst.
Genau wie die
Post by Michael Ott
Regeln des Straßenverkehrs und trotzdem park ich manchmal
falsch -
Post by Michael Ott
natürlich immer mit einem hervorragend guten Grund ;-)
Muss jeder wissen und habe ich nichts dagegen wenn auf
privatr runde jeder
sein süppchen selber kocht. Ich persönlich möchte einfach
immer nach den
regeln spielen. So schlimm und schwer ist es nicht und
umso erfreulicher ist
es wenn mann dann wirklich eine super runde gespielt hat.
Hatte ich hier und
da ein ball bessergelegt oder eine regel nicht angewendet
könnte ich den
inneren Sieg nicht so richtig genießen.

Gruß

Steven
Steven James Wilson
2005-06-01 07:04:59 UTC
Permalink
Hi Johannes,

Danke für deine Worte.
Post by Johannes Hartmann
Ich denke das DU DICH von
solchen Leuten nicht tangieren lassen solltest, da sich
das nicht positiv
Post by Johannes Hartmann
auf DEIN Spiel auswirkt. Hast du so einen Schummler im
Flight, sei
Post by Johannes Hartmann
Regel-fest und weise Ihn auf seine Fehler hin, mehr als
das ist nicht
Post by Johannes Hartmann
deine Aufgabe. Lässt er sich nicht belehren, beschwere
Dich beim
Post by Johannes Hartmann
Platzrichter/Turnierleitung.
Das werde ich tun, es ist nur schade das mann eigentlich
Turniere spielen
will aber einfach keine Lust hat da zu sitzen beim
Siegerehrung und diesen
Dümmschwätzer einen Auftritt geben. Ich kämpfe in jedem
Turnier das beste
ergebnis zu erzielen was ich kann aber nach der Runde gönne
ich den erfolg
jeden ehrlichen Spieler aber ich möchte wirklich NUR
denjenigen "ehren"
der wirklich das gespielt hat was auf der scorekarte steht.
Post by Johannes Hartmann
Diesen Satz aus dem Golfregelbuch finde Ich immer wieder
"Im Unterschied zu den meisten anderen Sportarten wird
Golf überwiegend
Post by Johannes Hartmann
ohne die Anwesenheit eines Schiedsrichters oder
Unparteiischen gespielt.
Post by Johannes Hartmann
Das Spiel beruht auf dem ehrlichen Bemühen jedes einzelnen
Spielers,
Post by Johannes Hartmann
Rücksicht auf andere zu nehmen und nach den Regeln zu
spielen. Alle
Post by Johannes Hartmann
Spieler sollten sich diszipliniert verhalten und jederzeit
Höflichkeit und
Post by Johannes Hartmann
Sportsgeist erkennen lassen, gleichgültig wie ehrgeizig
sie sein mögen.
Post by Johannes Hartmann
Dies ist der "wahre Geist des Golfspiels" (Spirit of the
Game)."
Post by Johannes Hartmann
Wer sich nicht dran hält, über den wird der "Geist" von
alleine richten ;-)

DAS IST KLASSE. Ich werde dieses auf kleine kärtchen
drucken und
wenn eine sich richtig daneben verhällt auf dem platz, werde
ich ihm die
kommentarlos übergeben und dann weiterspielen. Soll er
selbst darüber
nachdenken.

Gruß

Steven
Sibylle Künnert
2005-05-31 16:32:25 UTC
Permalink
Hallo, Steven!
[Mogeleien gesnippt]
Eins weiss ich, wenn ich nicht der Meinung bin das im
Turnier richtig gezählt wird, dann macht es kein spass
Turniere mit zu spielen, Wenn alle so gut spielen könnten
wie sie im Club haus behaupten dann wäre das schön
anzusehen.
Es liegt an dem verantwortlichen Zähler, die Scorekarte dieses
Schummelkandidaten nicht zu unterschreiben, aber auch am
Spielausschuss, solches Fehlverhalten zu unterbinden. Da würde ich zu
restriktiven Maßnahmen greifen, sowas braucht man nicht zu tolerieren.
Verstehe ich nicht, wie sich jemand so in die eigene Tasche lügen kann :-( !
Es grußt Euch alle,
James Wilson. (Hcp 37 aber die spiele ich fast immer).
Das glaube ich sofort, du scheinst fair play zu praktizieren bei deinem
Sinn für Gerechtigkeit. :-)

Viele Grüße von
Sibylle, die nichts von unehrlicher Unsportlichkeit hält

--
Until ohe has loved an animal, a part of one's soul remains unawakened. (Anatole France)

Meine Katzen online: http://www.katzenbande.com/sibylle_kuennert.htm
Steven James Wilson
2005-06-01 06:56:15 UTC
Permalink
Hi Sibylle

Danke für deine Kommentare.
Post by Sibylle Künnert
Es liegt an dem verantwortlichen Zähler, die Scorekarte
dieses
Post by Sibylle Künnert
Schummelkandidaten nicht zu unterschreiben, aber auch am
Spielausschuss, solches Fehlverhalten zu unterbinden. Da
würde ich zu
Post by Sibylle Künnert
restriktiven Maßnahmen greifen, sowas braucht man nicht zu
tolerieren.
Post by Sibylle Künnert
Verstehe ich nicht, wie sich jemand so in die eigene
Tasche lügen kann :-( !

Ich werde versuchen beim nächsten Turnier, sein Zähler zu
sein, dann bin ich mal gespannt.
Post by Sibylle Künnert
Post by Steven James Wilson
James Wilson. (Hcp 37 aber die spiele ich fast immer).
Das glaube ich sofort, du scheinst fair play zu
praktizieren bei deinem
Post by Sibylle Künnert
Sinn für Gerechtigkeit. :-)
Danke, ich will nur Golf spielen nach dem Regeln und Geist
des Sports, am liebsten würde ich alle Schümmler eine Play
Station 2 und das Tiger Woods spiel schenken, da können sie
damit protzen das sie Tiger schlagen können.

Gruß

Steven
Sibylle Künnert
2005-06-01 19:32:51 UTC
Permalink
Hallo, Steve!
Post by Steven James Wilson
Hi Sibylle
Danke für deine Kommentare.
Ich werde versuchen beim nächsten Turnier, sein Zähler zu
sein, dann bin ich mal gespannt.
Berichte mal! ;-)
Post by Steven James Wilson
Post by Sibylle Künnert
du scheinst fair play zu
praktizieren bei deinem
Post by Sibylle Künnert
Sinn für Gerechtigkeit. :-)
Danke, ich will nur Golf spielen nach dem Regeln und Geist
des Sports, am liebsten würde ich alle Schümmler eine Play
Station 2 und das Tiger Woods spiel schenken, da können sie
damit protzen das sie Tiger schlagen können.
Bingo! ;-) Aber solche Leute kommen immer irgendwie durch, auch im
täglichen Leben, während ehrliche Menschen dabei auf der Strecke bleiben
(ich spreche aus Erfahrung) :-( .

Viele Grüße und long drive!
Sibylle

________________

Until ohe has loved an animal, a part of one's soul remains unawakened. (Anatole France)

Meine Katzen online: http://www.katzenbande.com/sibylle_kuennert.htm
Claus D. Arnold
2005-06-01 10:47:30 UTC
Permalink
Post by Sibylle Künnert
Viele Grüße von
Sibylle, die nichts von unehrlicher Unsportlichkeit hält
Ich halte auch nichts von ehrlicher Unsportlichkeit.

Gruß

Claus D.
Sibylle Künnert
2005-06-01 19:27:58 UTC
Permalink
Post by Claus D. Arnold
Post by Sibylle Künnert
Viele Grüße von
Sibylle, die nichts von unehrlicher Unsportlichkeit hält
Ich halte auch nichts von ehrlicher Unsportlichkeit.
Ich finde es nicht schlimm, wenn man zu seinen "Schwächen" steht - man
kann nicht auf jedem Gebiet Spitze sein!

Grüße von
Sibylle

--
________________

Until ohe has loved an animal, a part of one's soul remains unawakened. (Anatole France)

Meine Katzen online: http://www.katzenbande.com/sibylle_kuennert.htm
Torsten Keller
2005-05-31 17:38:22 UTC
Permalink
Post by Steven James Wilson
Und jetzt komme ich endlich zu meiner frage, muss ich
einfach solche Dummschwätzer zu kenntnis nehmen das sie
überall sind, oder soll mann den guten geist des Golf's am
leben erhalten und sich irgendwo (im Vorstand) beschweren?
Ist dies ein weit verbreitetes problem oder nur in die 2
clubs in dem ich bis jtzt unterwegs war?
Das geht aber theoretisch in EDS-Runden viel
einfacher als im Turnier. Aber solche Leute fallen auch mal
auf die Nase.

Habe ich selbst erlebt: Ein Spieler aus meinem Flight nimmt
nachdem alle Scorekarten bereits unterschrieben sind nochmal
seine Karte. Nach dem Motto "ich will nur noch mal die Karte
abschreiben und gebe dann selber ab" werden plötzlich in einem
unbeachtetem Moment aus Strichen wieder Zahlen (uns somit
Nettopunkte). Das alles nur um zu puffern! Die Geschichte flog
auf und der Spieler wurde disqualifiziert und anschliessend
aus dem Club geworfen. Da das Geld in dem Club auch knapp ist
und man sicherlich den Beitrag des Mitglieds gebrauchen kann,
finde ich die Reaktion des Clubs beachtlich.

Beim nächsten Turnier muss jemand aus dem Flight Deines
"Freundes" auf das Problem aufmerksam gemacht werden und mitzählen.
Schau Dir die Startliste an, ob da jemand passendes mitspielt.

Torsten
Steven James Wilson
2005-06-01 07:11:48 UTC
Permalink
Hi Torsten,
Post by Torsten Keller
Beim nächsten Turnier muss jemand aus dem Flight Deines
"Freundes" auf das Problem aufmerksam gemacht werden und
mitzählen.
Post by Torsten Keller
Schau Dir die Startliste an, ob da jemand passendes
mitspielt.

Das ist in der tat eine gute Idee, danke!

Gruß

Steven
Ulrich Mayring
2005-05-31 22:38:29 UTC
Permalink
Post by Steven James Wilson
Ist dies ein weit verbreitetes problem oder nur in die 2
clubs in dem ich bis jtzt unterwegs war?
Das ist ein weit verbreitetes Problem. Wenn Du es angehst, dann könntest
Du in ein Wespennest stechen. Überleg Dir, ob es Dir den Stress wert
ist. Letztlich passiert ja nichts Schlimmes, ausser dass eine Reihe von
Hackern auf dem Papier zu Helden werden. Dass denen das nicht peinlich
ist, wenn sie auf dem Platz nicht halb so gut spielen wie ein doppelt so
hohes HCP, das ist zwar erstaunlich, aber letztlich auch egal.

Ulrich
Steven James Wilson
2005-06-01 07:17:59 UTC
Permalink
Hi Ulrich,
Post by Ulrich Mayring
Post by Steven James Wilson
Ist dies ein weit verbreitetes problem oder nur in die 2
clubs in dem ich bis jtzt unterwegs war?
Das ist ein weit verbreitetes Problem. Wenn Du es angehst,
dann könntest
Post by Ulrich Mayring
Du in ein Wespennest stechen. Überleg Dir, ob es Dir den
Stress wert
Post by Ulrich Mayring
ist. Letztlich passiert ja nichts Schlimmes, ausser dass
eine Reihe von
Post by Ulrich Mayring
Hackern auf dem Papier zu Helden werden. Dass denen das
nicht peinlich
Post by Ulrich Mayring
ist, wenn sie auf dem Platz nicht halb so gut spielen wie
ein doppelt so
Post by Ulrich Mayring
hohes HCP, das ist zwar erstaunlich, aber letztlich auch
egal.

Ich weiss was Du meinst, ich habe auch keine Lust als
Pingela***h
abgestempelt zu werden aber es ist schwierig wenn Jeder mit
Dir spielen will
(wahrscheinlich wollen Sie alle ein echte Schotte schlagen
(witz))

Übrigens, meine Frau und ich spiele jetzt seit drei Jahre
und wir haben es nie
erlebt das ein mitte 20 handicapper sein hadicap auf dem
platz spielt, komisch
oder ;-)) Ich habe mir überlegt ob ich beim nächsten
geschwätz im Clubhaus
denjenigen fragen:

a. "Welches handicap spielst Du"? (wohlgemerkt nicht
"welches handicap hast Du").

b. "Wie viel vertrauen in deine Spielstärke hast Du"?.

c. Dann lass uns die Sportliche wette eingehen, wir spielen
nach Stableford und der
Verlierer zahlt 100 euro in die Jugendkasse.

Bin mal gespannt wer dann kneift.

Gruß

Steven
Marc Reichenbach
2005-06-01 20:33:35 UTC
Permalink
Post by Steven James Wilson
Übrigens, meine Frau und ich spiele jetzt seit drei Jahre
und wir haben es nie
erlebt das ein mitte 20 handicapper sein hadicap auf dem
platz spielt, komisch
oder ;-))
Was jetzt aber nicht automatisch heissen muss, dass dieses nicht
ehrlich herausgespielt wurde. Das HC orientiert sich halt schon an der
besten Leistung, die man in einem Turnier gebracht hat. Wenn man dann
an einer persönlichen Grenze angelangt ist, wird es schon schwer,
dieses dann konstant zu bestätigen.
Ich selbst bin z.B. in dieser Situation, an einem sehr guten Tag würde
ich mir zwar seit langer Zeit auch mal wieder zutrauen, mein HC knapp
zu verbessern, an einem normalen oder schlechten Tag wird es aber in
der Pufferzone oder auch mehr oder weniger klar darunter ausgehen.
Nur bin ich jetzt so weit, dieses voll zu akzeptieren (nicht, dass ich
vorher gemogelt hätte, ich habe halt kaum noch Turniere gespielt). Wenn
sich dann das HC langsam verschlechtert, erhöht sich durch die höhere
Spielvorgabe auch die Chance, mal wieder ein Erfolgserlebniss feiern zu
können.

Ansonsten habe ich in ernsten Turnieren hier in letzter Zeit zum Glück
nicht solche Probleme mit unehrlichen Spielern gehabt. Auf meinen
Turnieren im Urlaub schon, aber da ist es mir dann wirklich zu blöd,
mich darüber zu ärgern.

Ciao
Marc
--
An diesem Punkt pflegt der durchschnittliche Golfer durchzudrehen und
beschliesst, einfach drauflos zu schlagen. Er drischt mit voller Wucht
auf den Ball ein - und der segelt ueber die nahe gelegene Eisenbahnstrecke
oder landet in einem Teich (aus clever bluffen-Golf von Peter Gammond)
Steven James Wilson
2005-06-02 07:18:48 UTC
Permalink
Hi Marc,

Danke für dein Antwort.

Ich fand deine Anmerkung...
Post by Marc Reichenbach
Was jetzt aber nicht automatisch heissen muss, dass dieses
nicht
Post by Marc Reichenbach
ehrlich herausgespielt wurde. Das HC orientiert sich halt
schon an der
Post by Marc Reichenbach
besten Leistung, die man in einem Turnier gebracht hat.
Wenn man dann
Post by Marc Reichenbach
an einer persönlichen Grenze angelangt ist, wird es schon
schwer,
Post by Marc Reichenbach
dieses dann konstant zu bestätigen.
interessant. Mir wurde auch ganz zum anfang meines
"Golf-lebens" (vor drei jahre) auch gesagt das dein Hcp ist
die Spielstärke wozu Du fähig bist auf eine gut gelungene
runde und nicht die Spielstärke die Du "jeden tag" spielen
kannst. Ich bin der Meinung das dies falsch ist.
Irgendwann, irgendwo, erinnere mich gelesen zu haben das
dein Hcp dein Spielstärke reflektieren soll, also doch soll
mann auf jeder Runde 36 SP erwarten. Ich kann mich auch
mit diese einstellung mehr anfreunden als mit der Hoffnung
zu leben das ich ein oder zwei-mal im Jahr 36 oder mehr SP
zu erspielen.

Gut Holz!

Steven
Simon Paquet
2005-06-02 08:41:33 UTC
Permalink
Post by Steven James Wilson
Ich fand deine Anmerkung...
Post by Marc Reichenbach
Was jetzt aber nicht automatisch heissen muss, dass dieses nicht
ehrlich herausgespielt wurde. Das HC orientiert sich halt schon an
der besten Leistung, die man in einem Turnier gebracht hat. Wenn
man dann an einer persönlichen Grenze angelangt ist, wird es schon
schwer, dieses dann konstant zu bestätigen.
interessant. Mir wurde auch ganz zum anfang meines "Golf-lebens"
(vor drei jahre) auch gesagt das dein Hcp ist die Spielstärke wozu
Du fähig bist auf eine gut gelungene runde und nicht die Spielstärke
die Du "jeden tag" spielen kannst. Ich bin der Meinung das dies
falsch ist. Irgendwann, irgendwo, erinnere mich gelesen zu haben
das dein Hcp dein Spielstärke reflektieren soll, also doch soll
mann auf jeder Runde 36 SP erwarten.
Das mag für höhere Handicaps in der 20er, 30er oder 40er Range durchaus
so sein, sobald Du aber ein niedrigeres HCP in der 10er Region oder
sogar ein einstelliges Handicap hast, kann ich Dir versichern, das Du
das nicht ständig spielen wirst.

Ganz einfach deshalb, weil man sich weiter unten einfach viel weniger
Fehler erlauben kann. Ein oder zwei Streichergebnisse und Du kannst
die Runde de facto vergessen.

Bei HCP 36 kann man sich durchaus mal ein paar Streichergebnisse
erlauben und die dann durch ein Par auf einem leichteren Par 3 Loch
wieder ausgleichen.
--
Simon Paquet
Steven James Wilson
2005-06-02 11:28:38 UTC
Permalink
das leuchtet mir alles ein Simon, noch ein Grund für mich
mein jetzige Spielstärke zu genießen ;-)

Steven
Post by Simon Paquet
Das mag für höhere Handicaps in der 20er, 30er oder 40er
Range durchaus
Post by Simon Paquet
so sein, sobald Du aber ein niedrigeres HCP in der 10er
Region oder
Post by Simon Paquet
sogar ein einstelliges Handicap hast, kann ich Dir
versichern, das Du
Post by Simon Paquet
das nicht ständig spielen wirst.
Ganz einfach deshalb, weil man sich weiter unten einfach
viel weniger
Post by Simon Paquet
Fehler erlauben kann. Ein oder zwei Streichergebnisse und
Du kannst
Post by Simon Paquet
die Runde de facto vergessen.
Bei HCP 36 kann man sich durchaus mal ein paar
Streichergebnisse
Post by Simon Paquet
erlauben und die dann durch ein Par auf einem leichteren
Par 3 Loch
Post by Simon Paquet
wieder ausgleichen.
Oliver Vierkoetter
2005-06-02 08:50:19 UTC
Permalink
Steven James Wilson wrote:
Hi,
Post by Steven James Wilson
interessant. Mir wurde auch ganz zum anfang meines
"Golf-lebens" (vor drei jahre) auch gesagt das dein Hcp ist
die Spielstärke wozu Du fähig bist auf eine gut gelungene
runde und nicht die Spielstärke die Du "jeden tag" spielen
kannst. Ich bin der Meinung das dies falsch ist.
IMO liegt genau dort das Problem. Unser Vorgabesystem belohnt eine
Unterspielung mit einer viel zu deutlichen Verbesserung des HCPs gerade
in den unteren HCP-Klassen. Bei einer Verschlechterung hat man zuerst
einmal die Pufferzonen zu verfehlen und geht selbst dann nur
unwesentlich im HCP nach oben. Von einem guten Turnier im Sommer bei
knochentrockenen Fairways "lebt das HCP" quasi ein ganzes Jahr, gerade
bei Spielern, die kaum Turniere spielen.
Weiterhin waere natuerlich zu sagen, dass die Stableford Zaehlweise IMO
dem Grundgedanken des HCP widerspricht, da sie Ausreisser nach oben
vollkommen verschleiert/glaettet.

bye, oliver
--
Ich weinte, weil ich ein Buero ohne Tuer hatte,
bis ich einen Mann traf, der keine Buerozelle hatte.
[Dilbert - The Joy of Work]
Ulrich Mayring
2005-06-02 21:06:18 UTC
Permalink
Post by Oliver Vierkoetter
IMO liegt genau dort das Problem. Unser Vorgabesystem belohnt eine
Unterspielung mit einer viel zu deutlichen Verbesserung des HCPs gerade
in den unteren HCP-Klassen.
Das finde ich nicht. Noch weniger als 0,1 Schläge pro Schlag
Unterspielung macht nun wirklich keinen Sinn. Schliesslich soll ein
talentierter Spieler ja auch mal die Chance haben irgendwann Scratch zu
erreichen oder in den positiven Bereich zu kommen.
Post by Oliver Vierkoetter
Bei einer Verschlechterung hat man zuerst
einmal die Pufferzonen zu verfehlen und geht selbst dann nur
unwesentlich im HCP nach oben.
Das ist das eigentliche Problem. Würde man es beheben (wie in USA zum
Beispiel), so hätten allerdings die professionellen HCP-Schoner bessere
Chancen.
Post by Oliver Vierkoetter
Weiterhin waere natuerlich zu sagen, dass die Stableford Zaehlweise IMO
dem Grundgedanken des HCP widerspricht, da sie Ausreisser nach oben
vollkommen verschleiert/glaettet.
Ich glaube nirgendwo auf der Welt traut sich ein Golfverband für das HCP
wirklich jeden Schlag zu zählen. Das wäre auch zu fatal ;-)

Ulrich
Oliver Vierkoetter
2005-06-03 12:19:52 UTC
Permalink
Post by Ulrich Mayring
Post by Oliver Vierkoetter
IMO liegt genau dort das Problem. Unser Vorgabesystem belohnt eine
Unterspielung mit einer viel zu deutlichen Verbesserung des HCPs gerade
in den unteren HCP-Klassen.
Das finde ich nicht. Noch weniger als 0,1 Schläge pro Schlag
Unterspielung macht nun wirklich keinen Sinn. Schliesslich soll ein
talentierter Spieler ja auch mal die Chance haben irgendwann Scratch zu
erreichen oder in den positiven Bereich zu kommen.
Mit unteren Klassen waren HCPs zwischen -11.5 und -36.0 gemeint. Sorry,
wenn das missverstaendlich war.

bye, oliver
--
Ich weinte, weil ich ein Buero ohne Tuer hatte,
bis ich einen Mann traf, der keine Buerozelle hatte.
[Dilbert - The Joy of Work]
Ulrich Mayring
2005-06-06 21:25:07 UTC
Permalink
Post by Oliver Vierkoetter
Mit unteren Klassen waren HCPs zwischen -11.5 und -36.0 gemeint. Sorry,
wenn das missverstaendlich war.
Achso.. naja, ob nun -20 oder -40, gehackt ist gehackt, das würde ich
nicht so wichtig nehmen. Wenn da einer ein zu niedriges HCP hat, dann
schadet er sich doch nur selbst. Weniger Vorgabeschläge im Lochspiel und
keine Chance auf Nettopreise bei Stableford.

Ulrich
Michael Geisler
2005-06-08 12:09:12 UTC
Permalink
"Ulrich Mayring" <***@gmx.de> schrieb im Newsbeitrag news:42a4bf33$0$13461$***@newsread2.arcor-online.net...

so sehe ich das auch: wer so armselig ist, daß er sich ein besseres Hcp
erschwindeln muß, damit er *meint*, besser angesehen zu sein, ist
sowieso nur bemitleidenswert. Spätestens im nächsten Turnier erhält
er/sie dann die Quittung!

Michael

Paul Schmitz-Josten
2005-06-03 06:47:45 UTC
Permalink
Post by Oliver Vierkoetter
Von einem guten Turnier im Sommer bei
knochentrockenen Fairways "lebt das HCP" quasi ein ganzes Jahr, gerade
bei Spielern, die kaum Turniere spielen.
Was ist daran falsch? Muss man dem Nachbarn sein glücklich, aber ehrlich
erspieltes, evtl. leicht angestaubtes Handicap neiden?
Post by Oliver Vierkoetter
Weiterhin waere natuerlich zu sagen, dass die Stableford Zaehlweise IMO
dem Grundgedanken des HCP widerspricht, da sie Ausreisser nach oben
vollkommen verschleiert/glaettet.
Deine Sichtweise widerspricht der offiziellen Meinung, IIRC:
Gerade _dadurch_ kann man die "Bestform" besser sichtbar machen, weil
ein ins Rough vergeigter und wieder gefundener Ball nicht das ganze
Spielergebnis in den Keller reißen kann: Zwei Versuche, dann aufnehmen,
streichen, vergessen. (und Zeitgewinn...)

Wowereit!

Paul
Oliver Vierkoetter
2005-06-05 15:12:21 UTC
Permalink
Paul Schmitz-Josten wrote:

hi,
Post by Paul Schmitz-Josten
Post by Oliver Vierkoetter
Von einem guten Turnier im Sommer bei
knochentrockenen Fairways "lebt das HCP" quasi ein ganzes Jahr, gerade
bei Spielern, die kaum Turniere spielen.
Was ist daran falsch? Muss man dem Nachbarn sein glücklich, aber ehrlich
erspieltes, evtl. leicht angestaubtes Handicap neiden?
es geht nicht darum, dass ich das meinem Nachbarn nicht goenne, sondern
darum, dass das HCP eine _realistische Aussage_ ueber das Spielvermoegen
geben sollte. (s.a. Absatz 24 DGV-VS von 2000)

Worauf ich hinausmoechte:
Jeder Stablefordpunkt > 36 wird mit einem Faktor von .1 bis .5 in den
Handicapklassen belohnt. Abweichungen nach unten werden haeufig durch
den Schonbereich abgefangen. Verfehlt man den Schonbereich, steigt man
nur um 0.1 unabhaengig der Vorgabeklassse.
Gerade in den Vorgabeklassen 3 bis 5 (Stammvorgabe 11,5 bis 36.0) steht
das IMO in keinem Verhaeltnis. Spielt man beispielsweise in der Klasse 5
39 Netto-Stablefordpunkte, sinkt die Stammvorgabe um 3 * .5 = 1,5 ==>
Man kann 15-mal (!) in Folge seine Pufferzone von 5 Schlaegen verfehlen,
um wieder bei seinem alten/urspruenglichen HCP zu sein.

Gerade in den hoeheren Vorgabeklassen lassen sich (subjektiv
wahrgenommen) erhebliche Schwankungen im Spielvermoegen beobachten, die
- wie bereits mehrfach kritisiert - nach unten (i.S. der Punkte) sehr
stark aufgefangen werden. Wie laesst sich sachlich begruenden, dass ein
35,x Spieler bei < 31 Netto-Stablefordpunkten in seiner Stammvorgabe
genauso .1 steigt wie ein Scratchspieler mit 33 Nettopunkten. IMO
muesste der Additionsfaktor mind. dem Multiplikationsfaktor der Klasse
entsprechen. Wer also in der Klasse 5 den Pufferbereich verfehlen
wuerde, ginge um .5 hoch und nicht um .1!
Post by Paul Schmitz-Josten
Post by Oliver Vierkoetter
Weiterhin waere natuerlich zu sagen, dass die Stableford Zaehlweise IMO
dem Grundgedanken des HCP widerspricht, da sie Ausreisser nach oben
vollkommen verschleiert/glaettet.
IMO gibt es soetwas wie eine _offizielle Meinung_ hier nicht.
Post by Paul Schmitz-Josten
Gerade _dadurch_ kann man die "Bestform" besser sichtbar machen, weil
ein ins Rough vergeigter und wieder gefundener Ball nicht das ganze
Spielergebnis in den Keller reißen kann: Zwei Versuche, dann aufnehmen,
streichen, vergessen. (und Zeitgewinn...)
1. Lt. DGV-VS soll die Stammvorgabe Aussage über die "tatsaechliche
Spielstaerke" geben und nicht ueber eine wie auch immer geartete Bestform.

2. Kann und fuehrt Stableford IMO in best. Situationen zu einer Art
"Scheiss egal, dann streich' ich eben das Loch - Golf!" Wenn ein Spieler
einen im Bunker eingebohrten Ball (Spiegelei) vorfindet und in dieser
Situation mit dem naechsten Schlag einlochen muss, um noch einen
Nettopunkt zu erhalten, wird er sich anders verhalten als der Spieler,
der in der gleichen Situation Zaehlspiel spielt und sich in dieser
Situation mit einem Hacker die komplette Runde ruinieren koennte. Der
psychische Druck ist im Zaehlspiel ist eben ungleich hoeher, weil es
diesen Ausweg "Loch streichen" nicht gibt. Wer kennt diese Situationen
nicht? Man haut ein Holz 1 vom Tee rechts ins Aus. Variante Stableford:
Wenn der naechste wieder weg ist ==> Loch streichen, vergessen,
weitergehen, also volles Risiko. Variante Zaehlspiel: Wenn ich den
naechsten auch weghaue, liege ich 4 und bin noch schlimmer dran als vor
5 Minuten. IMO ist es das, was Golf so spannend macht. Man setzt sich
diesem Druck aus und haelt ihm (manchmal) stand. :)


bye, oliver
--
Ich weinte, weil ich ein Buero ohne Tuer hatte,
bis ich einen Mann traf, der keine Buerozelle hatte.
[Dilbert - The Joy of Work]
Michael Geisler
2005-06-06 08:22:28 UTC
Permalink
"Oliver Vierkoetter" <***@c-bra.com> schrieb im Newsbeitrag news:42a3170e$0$11798$***@news.freenet.de...

Hallo Oliver,
Post by Oliver Vierkoetter
Jeder Stablefordpunkt > 36 wird mit einem Faktor von .1 bis .5 in den
Handicapklassen belohnt. Abweichungen nach unten werden haeufig durch
den Schonbereich abgefangen. Verfehlt man den Schonbereich, steigt man
nur um 0.1 unabhaengig der Vorgabeklassse.
Gerade in den Vorgabeklassen 3 bis 5 (Stammvorgabe 11,5 bis 36.0) steht
das IMO in keinem Verhaeltnis. Spielt man beispielsweise in der Klasse 5
39 Netto-Stablefordpunkte, sinkt die Stammvorgabe um 3 * .5 = 1,5 ==>
Man kann 15-mal (!) in Folge seine Pufferzone von 5 Schlaegen
verfehlen,
um wieder bei seinem alten/urspruenglichen HCP zu sein.
ich denke, es ist aber besser, die Anfänger nicht so einem Druck
auszusetzten, beim nächsten Turnier unbedingt wieder eine ähnlich gute
Leistung bringen zu müssen, um nicht gleich wieder ins alte Hcp
zurückzufallen.
Post by Oliver Vierkoetter
2. Kann und fuehrt Stableford IMO in best. Situationen zu einer Art
"Scheiss egal, dann streich' ich eben das Loch - Golf!" Wenn ein Spieler
einen im Bunker eingebohrten Ball (Spiegelei) vorfindet und in dieser
Situation mit dem naechsten Schlag einlochen muss, um noch einen
Nettopunkt zu erhalten, wird er sich anders verhalten als der Spieler,
der in der gleichen Situation Zaehlspiel spielt und sich in dieser
Situation mit einem Hacker die komplette Runde ruinieren koennte.
das ist doch auch gut so, warum *muß* man denn das Ganze so verbissen
sehen? Es soll ja sogar Spieler geben, die Turniere hauptsächlich der
Geselligkeit wegen spielen oder weil sie einfach Spaß am Turnierspiel
haben. Wenn sie sich und ihren Flight nicht mit verkrampftem Spiel den
Tag vermiesen wollen und auf das Ergebnis nicht so großen Wert legen,
ist das doch auch i.O. Golf ist IMO doch hauptsächlich ein schöner
Ausgleich zum täglichen Streß und auch im Turnier sollte man nicht alles
auf die Goldwaage legen, ohne natürlich die Ehrlichkeit und die Regeln
zu verletzen. Aber was hat ein mittelprächtiger Spieler davon, von einem
Single-Hcp ständig belehrt zu werden, ob z.B. der gedroppte Ball nun 5
cm zu weit von der erlaubten Stelle liegt oder nicht. Wie gesagt, die
Regeln einhalten ist schon richtig, aber ich denke, man muß nicht
päpstlicher sein als der Papst.

Gruß, Michael
Simon Paquet
2005-06-06 11:21:17 UTC
Permalink
Post by Michael Geisler
Post by Oliver Vierkoetter
Jeder Stablefordpunkt > 36 wird mit einem Faktor von .1 bis .5 in den
Handicapklassen belohnt. Abweichungen nach unten werden haeufig durch
den Schonbereich abgefangen. Verfehlt man den Schonbereich, steigt man
nur um 0.1 unabhaengig der Vorgabeklassse.
Gerade in den Vorgabeklassen 3 bis 5 (Stammvorgabe 11,5 bis 36.0)
steht das IMO in keinem Verhaeltnis. Spielt man beispielsweise in der
Klasse 5 39 Netto-Stablefordpunkte, sinkt die Stammvorgabe
um 3 * .5 = 1,5 ==> Man kann 15-mal (!) in Folge seine Pufferzone von
5 Schlaegen verfehlen, um wieder bei seinem alten/urspruenglichen HCP
zu sein.
ich denke, es ist aber besser, die Anfänger nicht so einem Druck
auszusetzten, beim nächsten Turnier unbedingt wieder eine ähnlich gute
Leistung bringen zu müssen, um nicht gleich wieder ins alte Hcp
zurückzufallen.
Der Sinn von Turnieren ist es unter einem gewissen Druck zu spielen. Wer
den Druck nicht mag oder nicht aushalten kann, der kann gerne seine
Hobby-Runden spielen. Ist bei anderen Sportarten ja nicht anders.

Im Gegensatz zu Oliver bin ich allerdings durchaus der Meinung, das man
am Anfang (bei höheren HCPs) schneller vorwärts kommen muß als später
(bei niedrigen HCPs) und das wurde mit der Reform des Vorgabensystems ja
auch schon verbessert.
Ich darf nur daran erinnern, das man früher in der Klasse 5 pro
unterspieltem Schlag um 1.0 runtergekommen ist.
Ich stimme Oliver allerdings zu, das der vergrößerte Schonbereich für
hohe Handicapper IMO nicht fair ist.
Post by Michael Geisler
Post by Oliver Vierkoetter
2. Kann und fuehrt Stableford IMO in best. Situationen zu einer Art
"Scheiss egal, dann streich' ich eben das Loch - Golf!" Wenn ein
Spieler einen im Bunker eingebohrten Ball (Spiegelei) vorfindet und
in dieser Situation mit dem naechsten Schlag einlochen muss, um noch
einen Nettopunkt zu erhalten, wird er sich anders verhalten als der
Spieler, der in der gleichen Situation Zaehlspiel spielt und sich in
dieser Situation mit einem Hacker die komplette Runde ruinieren koennte.
das ist doch auch gut so, warum *muß* man denn das Ganze so verbissen
sehen? Es soll ja sogar Spieler geben, die Turniere hauptsächlich der
Geselligkeit wegen spielen oder weil sie einfach Spaß am Turnierspiel
haben.
Turniere sind Turniere. Das sind Wettkämpfe. Das heißt nicht das man da
keinen Spaß haben kann, aber man spielt halt unter Wettkampfbedingungen.
Zum netten, ungezwungenen Plausch gibts andere Möglichkeiten.

CU
Simon
--
Stammvorgabe: 11,3 - GC Bad Kissingen
Golfbegriffe-FAQ: http://www.babylonsounds.com/golf
Paul Schmitz-Josten
2005-06-06 09:34:39 UTC
Permalink
Post by Oliver Vierkoetter
Von einem guten Turnier im Sommer bei
knochentrockenen Fairways "lebt das HCP" quasi ein ganzes Jahr, gerade
bei Spielern, die kaum Turniere spielen.
[...]
es geht [...]
darum, dass das HCP eine _realistische Aussage_ ueber das Spielvermoegen
geben sollte. (s.a. Absatz 24 DGV-VS von 2000)
Hmm - wenn jemand sein HCP nicht auf den Prüfstand stellt, ist die Aussage
eben nicht mehr aktuell.
Jeder Stablefordpunkt > 36 wird mit einem Faktor von .1 bis .5 in den
Handicapklassen belohnt. Abweichungen nach unten werden haeufig durch
den Schonbereich abgefangen. Verfehlt man den Schonbereich, steigt man
nur um 0.1 unabhaengig der Vorgabeklassse.
Ach so - nicht das glücklich erspielte Ergebnis, sondern die geringe
"Abklingrate" ist Dein Kritikpunkt. Darin sehe ich (bisher ohne eigene
Erfahrung) auch ein mögliches Manko.

(HCP-Verschlechterung nur um 0,1 je Turnier)
Gerade in den Vorgabeklassen 3 bis 5 (Stammvorgabe 11,5 bis 36.0) steht
das IMO in keinem Verhaeltnis. Spielt man beispielsweise in der Klasse 5
39 Netto-Stablefordpunkte, sinkt die Stammvorgabe um 3 * .5 = 1,5 ==>
Man kann 15-mal (!) in Folge seine Pufferzone von 5 Schlaegen verfehlen,
um wieder bei seinem alten/urspruenglichen HCP zu sein.
... was bei einem Ergebnis von z.B. 20 Nettopunkten schon ein krasses
Missverhältnis darstellt.

Die Pufferzone an sich ist ja nicht schlecht, IMHO: Sie verhindert
motivationshemmende "Abstiege" bei jedem kleinsten Schwächeln.

Vielleicht sollte man unterhalb des Puffers die Änderung mit
0,1* unterspielte Punkte oder mit dem halben Faktor (z.B. 0,25 bei HCP 33)
berechnen. Damit kämen die Dummschwätzer aus dem OP auch schneller auf den
Boden der Tatsachen zurück.
IMO
muesste der Additionsfaktor mind. dem Multiplikationsfaktor der Klasse
entsprechen. Wer also in der Klasse 5 den Pufferbereich verfehlen
wuerde, ginge um .5 hoch und nicht um .1!
Nagut - Du willst noch schärfer rangehen...

(Stableford widerspricht dem Grundgedanken des HCP)
IMO gibt es soetwas wie eine _offizielle Meinung_ hier nicht.
... vor allem, wenn Du IMO schreibst - hab ich vorher leider übersehen.

(Stableford zeigt die Bestform)
1. Lt. DGV-VS soll die Stammvorgabe Aussage über die "tatsaechliche
Spielstaerke" geben und nicht ueber eine wie auch immer geartete Bestform.
Nur, was die tatsächliche Spielstärke ist, lässt genügend Interpretations-
spielraum offen. Muss der Ausrutscher ins Rough dabei voll mitzählen
oder genügt es, Null statt zwei Punkte zu bekommen? Eine ziemlich
offizielle Interpretation, die ich gelesen habe, bestätigt Letzeres.
2. Kann und fuehrt Stableford IMO in best. Situationen zu einer Art
"Scheiss egal, dann streich' ich eben das Loch - Golf!"
Ein, zwei oder mehr fehlende Punkte kann ich nicht als "scheissegal" sehen,
solange noch ein Funken Ehrgeiz im Spiel ist.
Aber ja, es macht die Entscheidung leichter, im Rough oder im Bunker
aufzugeben, aber es hilft auch allen Mitgolfern auf einem gut belegten
Platz, in über- schaubarer Zeit voranzukommen. BTW: Trotz Stableford haben
wir am WE > 5 Stunden für eine Turnierunde (Dreierflight) gebraucht, und
mein Frust, drei Löcher hintereinander zu streichen, war durchaus
ausreichend. Dazu brauchte ich noch nicht mal Rough oder Bunker, nur einen
Bach und weitere, persönliche Widrigkeiten. Zum Glück hatte ich stark
angefangen (Out: 21 Nettopunkte), bevor ich stark nachließ (In: 13), damit
sah das Ergebnis für einen unbekannten Platz nur suboptimal, aber nicht
katastrophal aus...

(ein Hacker koennte die komplette Runde ruinieren)
Der
psychische Druck ist im Zaehlspiel ist eben ungleich hoeher, weil es
diesen Ausweg "Loch streichen" nicht gibt.
[...]
IMO ist es das, was Golf so spannend macht. Man setzt sich
diesem Druck aus und haelt ihm (manchmal) stand. :)
Das kannst Du ja gerne tun - es gibt immer wieder Zählspiel-Turniere.

Vielleicht braucht man jenseits von HCP -20 ja solche Anreize.
Mir (-46) genügt der Druck einer Stableford-Runde durchaus (s.o.).

Ciao,

Paul
--
Meine Flightpartnerin bei der 16. Bahn mit Blick auf die Scorekarte:
"Muss doch mal schauen, ob ich schon gepuffert habe."
/me: <erstaunter Rabbit-Blick>
Simon Paquet
2005-06-06 11:23:21 UTC
Permalink
Post by Oliver Vierkoetter
Post by Paul Schmitz-Josten
Gerade _dadurch_ kann man die "Bestform" besser sichtbar machen, weil
ein ins Rough vergeigter und wieder gefundener Ball nicht das ganze
Spielergebnis in den Keller reißen kann: Zwei Versuche, dann aufnehmen,
streichen, vergessen. (und Zeitgewinn...)
1. Lt. DGV-VS soll die Stammvorgabe Aussage über die "tatsaechliche
Spielstaerke" geben und nicht ueber eine wie auch immer geartete Bestform.
2. Kann und fuehrt Stableford IMO in best. Situationen zu einer Art
"Scheiss egal, dann streich' ich eben das Loch - Golf!" Wenn ein Spieler
einen im Bunker eingebohrten Ball (Spiegelei) vorfindet und in dieser
Situation mit dem naechsten Schlag einlochen muss, um noch einen
Nettopunkt zu erhalten, wird er sich anders verhalten als der Spieler,
der in der gleichen Situation Zaehlspiel spielt und sich in dieser
Situation mit einem Hacker die komplette Runde ruinieren koennte. Der
psychische Druck ist im Zaehlspiel ist eben ungleich hoeher, weil es
diesen Ausweg "Loch streichen" nicht gibt.
Ack. Jeder Spieler, der zum ersten Mal ein Zählspiel spielt, bemerkt sehr
schnell, das Zählspiel und Stableford zwei ganz unterschiedliche paar
Schuhe mit ganz eigenen Regeln und Herangehensweisen sind. Das gleiche
gilt in anderer Hinsicht auch fürs Lochwettspiel.

CU
Simon
--
Stammvorgabe: 11,3 - GC Bad Kissingen
Golfbegriffe-FAQ: http://www.babylonsounds.com/golf
Paul Schmitz-Josten
2005-06-02 05:56:13 UTC
Permalink
Post by Steven James Wilson
Ich weiss was Du meinst, ich habe auch keine Lust als
Pingela***h
abgestempelt zu werden aber es ist schwierig wenn Jeder mit
Dir spielen will
(wahrscheinlich wollen Sie alle ein echte Schotte schlagen
(witz))
Wenn Du solch ein beliebter Spielpartner bist, dann kannst Du doch die
Regeleinhaltung zur Voraussetzung machen.

(Leute, die ihre Vorgabe nie im Spiel zeigen können)
Post by Steven James Wilson
Ich habe mir überlegt ob ich beim nächsten
geschwätz im Clubhaus
a. "Welches handicap spielst Du"? (wohlgemerkt nicht
"welches handicap hast Du").
b. "Wie viel vertrauen in deine Spielstärke hast Du"?.
c. Dann lass uns die Sportliche wette eingehen, wir spielen
nach Stableford und der
Verlierer zahlt 100 euro in die Jugendkasse.
d. Ein Unparteiischer geht mit.

Dann ist es eine super Idee!

Evtl. noch verschärft:

e. Je Punkt Differenz 20-50 Euro.
Post by Steven James Wilson
Bin mal gespannt wer dann kneift.
Es macht weniger Ärger als eine Scorekarte nicht zu unterschreiben,
und es trifft ganz real...

Ciao,

Rabbit Paul, der schon beim ersten Turnier ein paar Schummeleien
gesehen hat. z.B.
"Nimm den Ball im Rough auf, wenn Du ihn nicht herausspielen kannst.
Wir nennen ihn verloren, und Du spielst mit einem Strafschlag Deinen
Provisorischen weiter." ... und dann muss er das Loch doch streichen ...
Steven James Wilson
2005-06-02 07:21:03 UTC
Permalink
Hi Paul,

Danke für deine Meinung.
Post by Paul Schmitz-Josten
d. Ein Unparteiischer geht mit.
Dann ist es eine super Idee!
Habe ich vergessen hinzuzufügen, das ist natürlich
voraussetzung damit es kein "streit" gibt.

Steven
Felix Görz
2005-06-06 09:51:11 UTC
Permalink
Post by Steven James Wilson
Hallo leute,
[...]
Post by Steven James Wilson
Und jetzt komme ich endlich zu meiner frage, muss ich
einfach solche Dummschwätzer zu kenntnis nehmen das sie
überall sind, oder soll mann den guten geist des Golf's am
leben erhalten und sich irgendwo (im Vorstand) beschweren?
Ist dies ein weit verbreitetes problem oder nur in die 2
clubs in dem ich bis jtzt unterwegs war?
Eins weiss ich, wenn ich nicht der Meinung bin das im
Turnier richtig gezählt wird, dann macht es kein spass
Turniere mit zu spielen, Wenn alle so gut spielen könnten
wie sie im Club haus behaupten dann wäre das schön
anzusehen.
Es grußt Euch alle,
James Wilson. (Hcp 37 aber die spiele ich fast immer).
Was soll das Gejammer? Idioten und Dummschwätzer gibt es überall, warum
sollte ein Golfplatz davon ausgenommen sein (auch wenn es wünschenswert
wäre!)? Und der Mensch ist nicht gerade ein Heiliger, gerade beim Golf wird
gerne geschummelt. Na und? Wenn dir das nicht passt, dann gründe deinen
eigenen Golfclub. Ansonsten würde ich mich bei einer "37 fast immer" lieber
aufs eigene Spiel konzentrieren und weniger darauf, was andere tun (außer du
kannst von ihnen was lernen). Und vor allem - genieße es.

Felix
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...