Post by Jens-Peter Schulze-HughesWenn deine Spielleitung den Unterschied zwischen Stammvorgabe und
Spielvorgabe nicht beherrschen, sollten sie den Hof fegen.
<sigh>
Post by Jens-Peter Schulze-HughesWenn deine Spielleitung nicht Regelfest ist, kann sie jederzeit beim DGV
nachfragen.
Wenn sie das nur immer merken würden...
Post by Jens-Peter Schulze-HughesPost by Paul Schmitz-JostenIch hab mir vorgenommen, da strikter zu sein als bisher, weil mich die
ewige Pfuscherei ank*tzt.
Jeder liebt den Verrat aber niemand liebt den Verräter.
(Ja klar hinkt, weil kein Verrat. Wird aber so gesehen.)
Das ist eine Ansicht die unter Gefängnisinsassen üblich ist.
"Fair ist, nach den Regeln zu spielen."
Ich sehe mich als fairen Spieler, und ich kenne Decision 33-7/9.
(nachlässiger provisorischer Ball)
Post by Jens-Peter Schulze-HughesWahrscheinlich nur die Kurzfassung aka Spitze des Eisbergs.
Ja, das ist harmlos, nur gedankenlos, kein aktives Schummeln.
Post by Jens-Peter Schulze-HughesWeil, nur wegen einer solchen Lappalie würde ich nicht meine Runde
hinrichten.
Beim Lochspiel haste keine Wahl - das Ergebnis steht ab dem nächsten
Abschlag, und ich hab im letzten Jahr schon wegen solcher "Lappalien"
verloren.
Ich fürchte auch, dass man im Turnier Beeinträchtigungen in Kauf nehmen
muss, wenn man den Konflikt nicht auf den Scorekartenvergleich vertagt:
"Du willst also das Loch ohne Strafschläge gezählt haben? Dann
unterschreibe ich die Scorekarte nicht bzw. informiere die Spielleitung."
Post by Jens-Peter Schulze-HughesVielleicht bin ich aber auch nur mittlerweile zu oft mit so einer
Sche... konfrontiert.
Resignation ist auch kein faires Verhalten...
Post by Jens-Peter Schulze-HughesMich interessieren nur noch Greenfeebetrüger und Sicherheitsrelevante
Themen.
...bzw. bist Du jetzt auf einer anderen Ebene tätig.
Was ist eigentlich mit diesen mogelnden Jugendlichen passiert?
Was hat der Trainer gemacht um den Zorn der Eltern auf sich zu ziehen?
Post by Jens-Peter Schulze-HughesWenn ich es überhaupt noch wert finde darüber zu reden, dann in der
Form: Du, nur mal so als Tip. Wenn du mal irgendwo ein Vorgabewirksames
Turnier spielen solltest, gibst du den anderen die Möglichkeit dir
Strafschläge zu verpassen. Weil...
und dann wird die korrekte Vorgehensweise erklärt.
Na klar, auf der alltäglichen Runde werden wiederholte Hinweise auf die
Regeln schnell als oberlehrerhaft empfunden. Dazu ist mein Wahlspruch:
"Jeder kann mit seinem Ball machen was er will, solange es nicht
(mindestens) um mein Bier geht." In anderen Fällen frage ich gerne nach
ob denn eine Information gewünscht wird.
Und auch im Turnier ist oft die weiche Tour besser. "Du, ich hab das und
das beobachtet. Das könnte man als Regelverstoß auslegen."
Auch das geht nur bei den "harmlosen" Sachen, Fußabdruck hinter dem Ball,
Gras im Rough übermäßig beiseite biegen o.ä.
Wenn jemand vom falshecn Ort oder den flachsen Ball spielt und dies
ignorieren will oder gar den Ball aus dem Bunker wirft, ist der Spielraum
sehr klein ;->
Post by Jens-Peter Schulze-HughesPost by Paul Schmitz-JostenUnd ich mag es wenn Du konstruktiv bist!
Ich bin immer konstruktiv.
Kennste den: Sagt der Spieler P auf dem Platz zu J:
"Du, ich hab da leider was anderes beobachtet, unnötige persönliche
Angriffe und unnötige Reaktion auf einen Troll den sowieso niemand beachtet
hat. (auch P nicht, den er 2x direkt angegriffen hat)
Weißt Du, man könnte in Deiner Selbsteinschätzung einen Euphemismus sehen,
den ich nur aus Deiner persönlichen Betroffenheit heraus verstehen kann."
Ciao & schönes Spiel!
Paul