Discussion:
Vorgabe im Lochspiel - wie rechnen?
(zu alt für eine Antwort)
Paul Schmitz-Josten
2009-06-19 17:45:09 UTC
Permalink
Hallo miteinander,

komme gerade vom Jahresmatchplay und habe leider in der zweiten Runde
verloren :-(

Dabei wurde die Vergabe der Vorgabeschläge auf mir unbekannte Weise
gerechnet.

Gespielt haben ein Herr, HCP 17,5, SpVg 18 und eine Dame, HCP 19, Spvg. 20.

Wie seht Ihr das, wenn die Ausschreibungt "3/4 Vorgabe" enthält:

- von der Differenz der Handicaps wird 3/4 genommen?
(19-17,5 = 1,5; 1,5*,75 = 1,15 => 1)
oder
- von der Differenz der Spielvorgaben unter Berücksichtigung von Slope und
CR wird 3/4 genommen?
(20-18 = 2; 2*7,5 = 1,5 => 2)

In unserem Fall beträgt der Unterschied also einen Schlag, nicht viel, aber
evtl. doch bedeutsam, und es steigert sich mit dem HCP-Unterschied.

Was meint Ihr? Wo könnte das stehen?

Ciao,

Paul
Jan ( Bouli ) Van Gerwen
2009-06-19 17:57:49 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
Hallo miteinander,
komme gerade vom Jahresmatchplay und habe leider in der zweiten Runde
verloren :-(
Dabei wurde die Vergabe der Vorgabeschläge auf mir unbekannte Weise
gerechnet.
Gespielt haben ein Herr, HCP 17,5, SpVg 18 und eine Dame, HCP 19, Spvg. 20.
- von der Differenz der Handicaps wird 3/4 genommen?
(19-17,5 = 1,5; 1,5*,75 = 1,15 => 1)
oder
- von der Differenz der Spielvorgaben unter Berücksichtigung von Slope und
CR wird 3/4 genommen?
(20-18 = 2; 2*7,5 = 1,5 => 2)
In unserem Fall beträgt der Unterschied also einen Schlag, nicht viel, aber
evtl. doch bedeutsam, und es steigert sich mit dem HCP-Unterschied.
Was meint Ihr? Wo könnte das stehen?
Bei uns wird unterschied in Playing Hcp berechnet also in dein vorbild 3/4
von 2 = 1,5 ist 1 schlag, 1,51 oder mehr wäre 2 schlagen.

Grüsse Jan
Paul Schmitz-Josten
2009-06-19 19:42:07 UTC
Permalink
Post by Jan ( Bouli ) Van Gerwen
Post by Paul Schmitz-Josten
Gespielt haben ein Herr, HCP 17,5, SpVg 18 und eine Dame, HCP 19, Spvg. 20.
- von der Differenz der Handicaps wird 3/4 genommen?
(19-17,5 = 1,5; 1,5*,75 = 1,15 => 1)
oder
- von der Differenz der Spielvorgaben unter Berücksichtigung von Slope und
CR wird 3/4 genommen?
(20-18 = 2; 2*7,5 = 1,5 => 2)
In unserem Fall beträgt der Unterschied also einen Schlag, nicht viel, aber
evtl. doch bedeutsam, und es steigert sich mit dem HCP-Unterschied.
Was meint Ihr? Wo könnte das stehen?
Bei uns wird unterschied in Playing Hcp berechnet also in dein vorbild 3/4
von 2 = 1,5 ist 1 schlag, 1,51 oder mehr wäre 2 schlagen.
Playing handicap übersetze ich als Spielvorgabe (die Vorgabe die man auf
dem Platz hat, nachdem das Course Rating auf das persönliche Handicap
angewandt wurde). So hätte ich das auch gesehen, jedoch wird nur bis 1,49
abgerundet und bei 1,5 aufgerundet => 2)

Interessanterweise sagt mein Verein, dass das Handicap genommen werden
soll.

Ciao,

Paul
Horst Peiker
2009-06-19 18:47:39 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
Hallo miteinander,
komme gerade vom Jahresmatchplay und habe leider in der zweiten Runde
verloren :-(
Versteh ich nicht.Ich denke Herr Schwips-Jobsen ist der BESTE
ciao Horst
Post by Paul Schmitz-Josten
Dabei wurde die Vergabe der Vorgabeschläge auf mir unbekannte Weise
gerechnet.
Gespielt haben ein Herr, HCP 17,5, SpVg 18 und eine Dame, HCP 19, Spvg. 20.
- von der Differenz der Handicaps wird 3/4 genommen?
(19-17,5 = 1,5; 1,5*,75 = 1,15 => 1)
oder
- von der Differenz der Spielvorgaben unter Berücksichtigung von Slope und
CR wird 3/4 genommen?
(20-18 = 2; 2*7,5 = 1,5 => 2)
In unserem Fall beträgt der Unterschied also einen Schlag, nicht viel, aber
evtl. doch bedeutsam, und es steigert sich mit dem HCP-Unterschied.
Was meint Ihr? Wo könnte das stehen?
Ciao,
Paul
Jens-Peter Schulze-Hughes
2009-06-19 22:22:38 UTC
Permalink
Post by Horst Peiker
Post by Paul Schmitz-Josten
Hallo miteinander,
komme gerade vom Jahresmatchplay und habe leider in der zweiten Runde
verloren :-(
Versteh ich nicht.Ich denke Herr Schwips-Jobsen ist der BESTE
ciao Horst
Jungs einfach ignorieren.

Don't feed the Trolls.
Jens-Peter Schulze-Hughes
2009-06-19 19:41:16 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
Hallo miteinander,
komme gerade vom Jahresmatchplay und habe leider in der zweiten Runde
verloren :-(
Dabei wurde die Vergabe der Vorgabeschläge auf mir unbekannte Weise
gerechnet.
Gespielt haben ein Herr, HCP 17,5, SpVg 18 und eine Dame, HCP 19, Spvg. 20.
Hallo Paul,

imhO gibt es da nichts zu sehen.

Die Stammvorgabe wird immer nur benutzt um die jeweilige Spielvorgabe
errechnen zu können.

http://www.golf.de/dgv/vorgaben.cfm?objectid=60073242

Seite 124

3.4.3
Ganzer bzw. 3/4 des
Unter schieds (Lochspiel)
Die Differenz der Spielvorgaben der
Gegner bzw. 3/4 davon (auf ganze
Schläge ab 0,5 auf-, bis 0,4 abgerun-
det) wird nach der Vorgabenverteilung
verteilt. Geht ein Spiel bzw. eine Verlän-
gerung nach Regel 2-4 der Golfregeln
oder ein Stechen nach Regel 33-6 der
Golfregeln mit Vorgabe über weniger
als 18 Löcher, so gilt an jedem Loch die
Vorgabe gemäß dieser Verteilung.

Dort ist eindeutig von der Spielvorgabe die Rede.

Auf Seite 194 wird diese definiert und damit ist klar, das dein zweites
Beispiel das richtige ist.

Stammvorgabenrechnung

- von der Differenz der Handicaps wird 3/4 genommen?
(19-17,5 = 1,5; 1,5*,75 = 1,15 => 1)
oder

Spielvorgabenrechnung

- von der Differenz der Spielvorgaben unter Berücksichtigung von Slope und
CR wird 3/4 genommen?
(20-18 = 2; 2*7,5 = 1,5 => 2)

8.15
Ziffer 18. des DGV-
Vorgabensystems
DGV-Spielvorgabe bzw. Club-
Spielvorgabe

Beim Spiel auf dem Platz tritt ein Spieler
mit der DGV-Spielvorgabe bzw. der
Club-Spielvorgabe an.
Die Umrechnung erledigt die Clubver-
waltungssoftware.
Die Formel in Ziffer 18.2 enthält zur
Umrechnung der DGV-Stammvorgabe
in eine DGV-Spielvorgabe u. a. das
Slope Rating für den jeweils betroffenen
Abschlag

hth

jens


Denkt jetzt bitte nicht, das ich zum Beamtenmässigen Paragraphenreiter
verkommen bin, aber die Arbeit im Clubvorstand führt dir täglich vor
Augen, das ein Satz Gültigkeit hat.

Spielst du es nicht nach den Regeln, ist es kein Golf.
Paul Schmitz-Josten
2009-06-19 20:06:03 UTC
Permalink
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
imhO gibt es da nichts zu sehen.
Die Stammvorgabe wird immer nur benutzt um die jeweilige Spielvorgabe
errechnen zu können.
So dachte ich mir das...
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
http://www.golf.de/dgv/vorgaben.cfm?objectid=60073242
(Spiel- und Wettspielhandbuch 2007-2010)
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Seite 124
3.4.3
Ganzer bzw. 3/4 des
Unter schieds (Lochspiel)
Die Differenz der Spielvorgaben der
Gegner bzw. 3/4 davon (auf ganze
Schläge ab 0,5 auf-, bis 0,4 abgerun-
det) wird nach der Vorgabenverteilung
verteilt.
Das ist eindeutig.
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Dort ist eindeutig von der Spielvorgabe die Rede.
Sag ich doch ;->
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Auf Seite 194 wird diese definiert und damit ist klar, das dein zweites
Beispiel das richtige ist.
hth
Abersischerdat!

Jetzt muss ich nur noch überlegen wie ich das meiner Spielleitung beibringe
- mit denen stehe ich sowieso wegen der Regeln auf Kriegsfuß!
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Denkt jetzt bitte nicht, das ich zum Beamtenmässigen Paragraphenreiter
verkommen bin, aber die Arbeit im Clubvorstand führt dir täglich vor
Augen, das ein Satz Gültigkeit hat.
Spielst du es nicht nach den Regeln, ist es kein Golf.
Und wenn die Regeln so schön da stehen kann man sie auch nehmen.

Mir gefällt noch ein anderer Leitsatz:

"Fair ist, nach den Regeln zu spielen."

Ich hab mir vorgenommen, da strikter zu sein als bisher, weil mich die
ewige Pfuscherei ank*tzt. Insofern hatte ich beim vorigen Lochspiel keine
Skrupel, ein Loch wegen "Spielen des falschen Balls" zu reklarmieren, weil
der Gegner einen provisorischen Ball nachlässig mit "spiele noch einen"
ankündigte und später den ersten Ball weiter spielte. (er hat ihn auch noch
"aus der Hüfte" aufs Gras geworfen, aber ein Grund hat ja genügt)

Und ich mag es wenn Du konstruktiv bist!

Ciao,

Paul
Jens-Peter Schulze-Hughes
2009-06-19 22:21:12 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
Jetzt muss ich nur noch überlegen wie ich das meiner Spielleitung beibringe
- mit denen stehe ich sowieso wegen der Regeln auf Kriegsfuß!
Das kann nicht sein, es ist schlichtweg unmöglich, das DU wegen der
Regeln mit einer Spielleitung auf dem Kriegsfuß stehst.

Wenn deine Spielleitung den Unterschied zwischen Stammvorgabe und
Spielvorgabe nicht beherrschen, sollten sie den Hof fegen.

Wenn deine Spielleitung nicht Regelfest ist, kann sie jederzeit beim DGV
nachfragen.
Post by Paul Schmitz-Josten
Ich hab mir vorgenommen, da strikter zu sein als bisher, weil mich die
ewige Pfuscherei ank*tzt.
Dazu fällt mir nur ein Gedanke ein:

Jeder liebt den Verrat aber niemand liebt den Verräter.
(Ja klar hinkt, weil kein Verrat. Wird aber so gesehen.)

Insofern hatte ich beim vorigen Lochspiel keine
Post by Paul Schmitz-Josten
Skrupel, ein Loch wegen "Spielen des falschen Balls" zu reklarmieren, weil
der Gegner einen provisorischen Ball nachlässig mit "spiele noch einen"
ankündigte und später den ersten Ball weiter spielte. (er hat ihn auch noch
"aus der Hüfte" aufs Gras geworfen, aber ein Grund hat ja genügt)
Wahrscheinlich nur die Kurzfassung aka Spitze des Eisbergs.
Weil, nur wegen einer solchen Lappalie würde ich nicht meine Runde
hinrichten.
Vielleicht bin ich aber auch nur mittlerweile zu oft mit so einer
Sche... konfrontiert.
Mich interessieren nur noch Greenfeebetrüger und Sicherheitsrelevante
Themen.

Wenn ich es überhaupt noch wert finde darüber zu reden, dann in der
Form: Du, nur mal so als Tip. Wenn du mal irgendwo ein Vorgabewirksames
Turnier spielen solltest, gibst du den anderen die Möglichkeit dir
Strafschläge zu verpassen. Weil...

und dann wird die korrekte Vorgehensweise erklärt.
Post by Paul Schmitz-Josten
Und ich mag es wenn Du konstruktiv bist!
Ich bin immer konstruktiv. Die Form meine Konstruktivität korrespondiert
nur mit dem Niveau meines Gegenübers und meinen Zielen.


jens
Paul Schmitz-Josten
2009-06-20 07:29:54 UTC
Permalink
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Wenn deine Spielleitung den Unterschied zwischen Stammvorgabe und
Spielvorgabe nicht beherrschen, sollten sie den Hof fegen.
<sigh>
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Wenn deine Spielleitung nicht Regelfest ist, kann sie jederzeit beim DGV
nachfragen.
Wenn sie das nur immer merken würden...
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Post by Paul Schmitz-Josten
Ich hab mir vorgenommen, da strikter zu sein als bisher, weil mich die
ewige Pfuscherei ank*tzt.
Jeder liebt den Verrat aber niemand liebt den Verräter.
(Ja klar hinkt, weil kein Verrat. Wird aber so gesehen.)
Das ist eine Ansicht die unter Gefängnisinsassen üblich ist.
"Fair ist, nach den Regeln zu spielen."
Ich sehe mich als fairen Spieler, und ich kenne Decision 33-7/9.

(nachlässiger provisorischer Ball)
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Wahrscheinlich nur die Kurzfassung aka Spitze des Eisbergs.
Ja, das ist harmlos, nur gedankenlos, kein aktives Schummeln.
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Weil, nur wegen einer solchen Lappalie würde ich nicht meine Runde
hinrichten.
Beim Lochspiel haste keine Wahl - das Ergebnis steht ab dem nächsten
Abschlag, und ich hab im letzten Jahr schon wegen solcher "Lappalien"
verloren.

Ich fürchte auch, dass man im Turnier Beeinträchtigungen in Kauf nehmen
muss, wenn man den Konflikt nicht auf den Scorekartenvergleich vertagt:
"Du willst also das Loch ohne Strafschläge gezählt haben? Dann
unterschreibe ich die Scorekarte nicht bzw. informiere die Spielleitung."
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Vielleicht bin ich aber auch nur mittlerweile zu oft mit so einer
Sche... konfrontiert.
Resignation ist auch kein faires Verhalten...
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Mich interessieren nur noch Greenfeebetrüger und Sicherheitsrelevante
Themen.
...bzw. bist Du jetzt auf einer anderen Ebene tätig.

Was ist eigentlich mit diesen mogelnden Jugendlichen passiert?
Was hat der Trainer gemacht um den Zorn der Eltern auf sich zu ziehen?
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Wenn ich es überhaupt noch wert finde darüber zu reden, dann in der
Form: Du, nur mal so als Tip. Wenn du mal irgendwo ein Vorgabewirksames
Turnier spielen solltest, gibst du den anderen die Möglichkeit dir
Strafschläge zu verpassen. Weil...
und dann wird die korrekte Vorgehensweise erklärt.
Na klar, auf der alltäglichen Runde werden wiederholte Hinweise auf die
Regeln schnell als oberlehrerhaft empfunden. Dazu ist mein Wahlspruch:
"Jeder kann mit seinem Ball machen was er will, solange es nicht
(mindestens) um mein Bier geht." In anderen Fällen frage ich gerne nach
ob denn eine Information gewünscht wird.

Und auch im Turnier ist oft die weiche Tour besser. "Du, ich hab das und
das beobachtet. Das könnte man als Regelverstoß auslegen."
Auch das geht nur bei den "harmlosen" Sachen, Fußabdruck hinter dem Ball,
Gras im Rough übermäßig beiseite biegen o.ä.
Wenn jemand vom falshecn Ort oder den flachsen Ball spielt und dies
ignorieren will oder gar den Ball aus dem Bunker wirft, ist der Spielraum
sehr klein ;->
Post by Jens-Peter Schulze-Hughes
Post by Paul Schmitz-Josten
Und ich mag es wenn Du konstruktiv bist!
Ich bin immer konstruktiv.
Kennste den: Sagt der Spieler P auf dem Platz zu J:
"Du, ich hab da leider was anderes beobachtet, unnötige persönliche
Angriffe und unnötige Reaktion auf einen Troll den sowieso niemand beachtet
hat. (auch P nicht, den er 2x direkt angegriffen hat)
Weißt Du, man könnte in Deiner Selbsteinschätzung einen Euphemismus sehen,
den ich nur aus Deiner persönlichen Betroffenheit heraus verstehen kann."

Ciao & schönes Spiel!

Paul
GolfOWL
2009-06-21 08:06:45 UTC
Permalink
Hi,
Post by Paul Schmitz-Josten
Was meint Ihr? Wo könnte das stehen?
aus meiner Sicht ein klarer Fall - der Unterschied bezieht sich auf
die SPIEL-Vorgabe. Darin sind ja schon sämtliche "erschwerenden
Platzanteile" berücksichtigt.

Zu dem "wo steht das" hast Du ja schon eine sehr detaillierte Antwort
bekommen.

Gruß,
Tommy
Paul Schmitz-Josten
2009-06-21 16:46:58 UTC
Permalink
GolfOWL in
<fa15087a-2b1a-44c7-952a-***@h23g2000vbc.googlegroups.com>:

(Vorgabe im Lochspiel - wie rechnen?)
Post by GolfOWL
Post by Paul Schmitz-Josten
Was meint Ihr? Wo könnte das stehen?
aus meiner Sicht ein klarer Fall - der Unterschied bezieht sich auf
die SPIEL-Vorgabe. Darin sind ja schon sämtliche "erschwerenden
Platzanteile" berücksichtigt.
...und evtl. unterschiedliche CRs zwischen Herren und Damen...

Ich sah das genauso wie Du, nur war die Haltung der Spielleitung eben
anders.
Post by GolfOWL
Zu dem "wo steht das" hast Du ja schon eine sehr detaillierte Antwort
bekommen.
Ja - das ist "belastbar"!

Ciao,

Paul
Jan ( Bouli ) Van Gerwen
2009-06-21 21:05:24 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
GolfOWL in
(Vorgabe im Lochspiel - wie rechnen?)
Post by GolfOWL
Post by Paul Schmitz-Josten
Was meint Ihr? Wo könnte das stehen?
aus meiner Sicht ein klarer Fall - der Unterschied bezieht sich auf
die SPIEL-Vorgabe. Darin sind ja schon sämtliche "erschwerenden
Platzanteile" berücksichtigt.
...und evtl. unterschiedliche CRs zwischen Herren und Damen...
Es gibt auch plätze wo das Par zwischen damen und herren unterschiedlich
ist, 72 herren und 69 damen habe ich schon mahl gesehen, da hatten die Damen
auch ganz andere playinghcps als herren ( auch bei gleichen Pars natürlich
schon oft unterschied ).

Grüsse Jan
Paul Schmitz-Josten
2009-06-22 13:03:45 UTC
Permalink
Post by Jan ( Bouli ) Van Gerwen
Post by Paul Schmitz-Josten
(Vorgabe im Lochspiel - wie rechnen?)
Post by GolfOWL
aus meiner Sicht ein klarer Fall - der Unterschied bezieht sich auf
die SPIEL-Vorgabe. Darin sind ja schon sämtliche "erschwerenden
Platzanteile" berücksichtigt.
...und evtl. unterschiedliche CRs zwischen Herren und Damen...
Es gibt auch plätze wo das Par zwischen damen und herren unterschiedlich
ist, 72 herren und 69 damen habe ich schon mahl gesehen, da hatten die Damen
auch ganz andere playinghcps als herren ( auch bei gleichen Pars natürlich
schon oft unterschied ).
Genau - wie sollte man das ohne Berücksichtigung der SPIELvorgabe bewerten?

Was tun, wenn eine Bahn X für ihn ein Par 4 und für sie ein Par 5 ist?
Soweit ich weiß, werden die Schläge ohne weitere Zugabe - außer den
Vorgabeschlägen - gezählt. Gerade im CR steckt nämlich das "echte" Par und
die echte Schwierigkeit des Platzes drin, und so werden die Damen ggf.
einen/einige Vorgabeschlag mehr bekommen, die sich jedoch auch auf einem
anderen Loch auswirken können.

Bei Bahn X werden sie sich vermutlich benachteiligt fühlen, haben aber an
anderen Bahnen einen Vorteil, den sie ohne Bahn X nicht hätten.

Da wird Golfen dann philosophisch...

Ciao,

Paul

Loading...