Discussion:
Regeln für Spassturniere?
(zu alt für eine Antwort)
Paul Schmitz-Josten
2006-11-12 18:32:49 UTC
Permalink
Hallo miteinander,

ich will mit einer Gruppe Freunde zum Saisonabschluss ein privates
Spaßturnier veranstalten - wir rechnen mit 10 - 15 Teilnehmern.
Es sollen 9 Loch gespielt werden.

Statt des normalen Stableford oder Vierball-Bestball wollen wir was
Außergewöhnliches spielen, mit möglichst wenig Erklärungsbedarf.
Wir können auch am Platz nichts verändern und haben kein Personal für
etwaige Sondereinlagen - alle wollen spielen, möglich sind Einzel, Zweier-
und Vierer-Teams.

Scramble, Portugiesischer Einschläger, Dreischläger-Turnier sind in der
Auswahl, die klassischen Vierer scheiden aus.

Dazu habe ich einige Fragen:

1.)
Eine weitere Idee ist ein Bindfaden-Turnier: Statt Vorgabeschlägen bekommt
jeder ein Stück Schnur, mit dem er den Ball um so viel besserlegen kann
(auch ins Loch), wie er jeweils abschneidet/entwertet.

Meine Frage: Wie viel Schnur gibt man den Spielern mit?
Welche Länge pro Vorgabeschlag?

2.)
Eine andere Idee ist "Schläger-Klau". Ein Lochspiel, in dem der Verlierer
eines Loches einen Schläger abgeben bzw. neutralisieren muss.
Hat das schon mal jemand gespielt? Kommt man da ohne Zoff und Verstimmung
durch?

3.)
Was könnt Ihr sonst noch vorschlagen?


Ciao,

Paul
Gerhard Fecker
2006-11-12 19:33:37 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
ich will mit einer Gruppe Freunde zum Saisonabschluss ein privates
Spaßturnier veranstalten - wir rechnen mit 10 - 15 Teilnehmern.
Es sollen 9 Loch gespielt werden.
Gute Idee!
Post by Paul Schmitz-Josten
3.)
Was könnt Ihr sonst noch vorschlagen?
Ich kenne Deinen Heimatplatz nicht und weiss also auch nicht, was machbar
ist und was nicht. Hier einfach mal unsortiert einige Dinge, die ich selber
schon erleben durfte:

- Querfeldein = ohne den Platz zu veraendern z.B. vom Tee 1 das Gruen 5
anspielen etc.

- Einfache Erschwernisse wie z.B. an einem Par 3 sitzend vom Stuhl
abschlagen, an einem anderen Abschlag ein (sehr) hohes Tee aus einem
Gartenschlauch zwingend vorzuschreiben, an einem Gruen mit einem Tennisball
einlochen lassen (es gibt auch "eiernde" Golfbaelle zu kaufen), Damen
schlagen von den Herrenabschlaegen ab und die Herren . . . etc., etc.

- Wenn Ihr Eure (nichtgolfenden) Familienmitglieder einbinden koennt: Wer an
einem (oder mehreren) Abschlaegen einen Gluehwein trinkt, darf seinen Score
um einen Schlag an dem Loch mindern. Bei zwei Gluehweinen zwei Schlaege etc.
Die Hardcoreversion geht auch mit Spirituosen (dann natuerlich zwei
Schlaege) etc.

Du siehst - es ist ein weites Feld!
HTH!

Berichte mal was draus geworden ist!

cu Gerhard
Paul Schmitz-Josten
2006-11-13 07:39:52 UTC
Permalink
Vorab:
Simon: Flaggenwettspiel ist eine gute Idee - gefällt mir von den
"einfachen" Spielen spontan am Besten, weil es so unkompliziert ist.


Gerhard Fecker in <ej7sum$7qj$01$***@news.t-online.com>:

(Spaßturnier über 9 Loch)
Post by Gerhard Fecker
Gute Idee!
Jaaaaaaaa!!!elf!
Post by Gerhard Fecker
Post by Paul Schmitz-Josten
3.)
Was könnt Ihr sonst noch vorschlagen?
[...]
Post by Gerhard Fecker
- Querfeldein = ohne den Platz zu veraendern z.B. vom Tee 1 das Gruen 5
anspielen etc.
Das geht leider nicht, weil wir im normalen Spielbetrieb mitschwimmen
müssen. Auch nicht die "harmlose" Variante davon, die ich bei einem anderen
Club leider verpasst habe:
"Rückwärts-Scramble", d.h. Abschlag neben dem 9. Grün, Spiel rückwärts über
Bahn 9 auf Grün 8, Abschlag neben dem 8. Grün, Spiel aufs 7. Grün...
(das wäre in diesem Turnier spannend gewesen, weil die Bahnen teilweise
durch Wald getrennt sind)
Post by Gerhard Fecker
- Einfache Erschwernisse wie z.B. an einem Par 3 sitzend vom Stuhl
abschlagen, an einem anderen Abschlag ein (sehr) hohes Tee aus einem
Gartenschlauch zwingend vorzuschreiben, an einem Gruen mit einem Tennisball
einlochen lassen (es gibt auch "eiernde" Golfbaelle zu kaufen), Damen
schlagen von den Herrenabschlaegen ab und die Herren . . . etc., etc.
Ja, über einfache Erschwernisse kann man nachdenken. Sitzbänke sind
vorhanden, ein Stück Gartenschlauch lässt sich auftreiben. Ist es sehr
schwer, einen Tennisball einzulochen?

Man kann auch mal mit dem Putter abschlagen lassen oder eine ganze Bahn mit
dem Putter spielen lassen (obwohl da ein echter Spezialist dabei ist, der
damit auf 60 m das Grün trifft)

Vorwärts oder rückwärts durch die Beine putten wäre noch eine Möglichkeit,
ebenso

eine Bahn bis aufs Grün nur mit _einem_ Schläger nach Wahl spielen.

Das sind schon sechs - wer hat noch eine Idee?

Ach ja: Ein Abschlag von der falschen Seite (Linkshänder-Schläger für
Rechtshänder...)

oder "Bridge" an einer Bahn: vorab geschätzter Score ist das
Mindest-Ergebnis, Mehr-Schläge werden doppelt gezählt.

...oder man lässt einige Bahnen "normal" spielen(?)


Saufeinlagen gefallen mir nicht - es wird auch "ohne" lustig genug,
und "Personal" wirds nicht geben...
Post by Gerhard Fecker
Berichte mal was draus geworden ist!
Auf jeden Fall!

Ciao,

Paul, der zum Abschluss einer ertragreichen Saison gestern in Sturm und
Regen eine Gans gewonnen hat
Gerhard Fecker
2006-11-13 17:26:01 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
Ist es sehr
schwer, einen Tennisball einzulochen?
Versuch macht kluch! Wie ich Dich kenne, haste das laengst ausprobiert!
Post by Paul Schmitz-Josten
Man kann auch mal mit dem Putter abschlagen lassen oder eine ganze Bahn mit
dem Putter spielen lassen (obwohl da ein echter Spezialist dabei ist, der
damit auf 60 m das Grün trifft)
Ich war dabei, wie der hier einigen bekannte Alex seinen Putter in zwei
Teile zerlegte! Der Kopf flog weiter als der Ball . . .
Post by Paul Schmitz-Josten
Vorwärts oder rückwärts durch die Beine putten wäre noch eine Möglichkeit,
ebenso
z.B.
Post by Paul Schmitz-Josten
eine Bahn bis aufs Grün nur mit _einem_ Schläger nach Wahl spielen.
Och - bei einem Par 5 ist das I8 optimal!
Post by Paul Schmitz-Josten
Ach ja: Ein Abschlag von der falschen Seite (Linkshänder-Schläger für
Rechtshänder...)
Sollte jemand fotografieren!
Post by Paul Schmitz-Josten
oder "Bridge" an einer Bahn: vorab geschätzter Score ist das
Mindest-Ergebnis, Mehr-Schläge werden doppelt gezählt.
IMHO zu kompliziert und fuer Ehrgeizlinge zu stressig!
Post by Paul Schmitz-Josten
Saufeinlagen gefallen mir nicht - es wird auch "ohne" lustig genug,
und "Personal" wirds nicht geben...
Geschmacksache! Die von mir geschilderte Version laesst schliesslich jedem
die Wahl (immerhin)!

cu Gerhard
Paul Schmitz-Josten
2006-11-13 22:56:21 UTC
Permalink
Gerhard Fecker in <eja9rd$1ig$01$***@news.t-online.com>:

(einen Tennisball einlochen)
Post by Gerhard Fecker
Versuch macht kluch! Wie ich Dich kenne, haste das laengst ausprobiert!
Nee - hab keinen Tennisball...

(Longputter)
Post by Gerhard Fecker
Ich war dabei, wie der hier einigen bekannte Alex seinen Putter in zwei
Teile zerlegte! Der Kopf flog weiter als der Ball . . .
Ups!
"Mein" Longputter Theo hat heute einen klasse Fairway-Putt aus 40 m aufs
Grün gesetzt. Beim nächsten Loch hat er's wieder versucht und den Ball aus
50 m hüfthoch zum Grün gespielt, allein: zu lang. Er rollte hinten wieder
runter. Mit dem Putter. Ehrlich.
Post by Gerhard Fecker
Post by Paul Schmitz-Josten
eine Bahn bis aufs Grün nur mit _einem_ Schläger nach Wahl spielen.
Och - bei einem Par 5 ist das I8 optimal!
Meine Wahl wäre I7, und das Par 5 ist nur 430 m kurz.
Damit hat ein Bekannter von mir (HCP 54!) letztens Par gespielt.
Aber I8 hat was scoretreibendes...

... aber egal: Golf ist ein Sport für selbständige Denker, und wer ein
längeres Eisen nimmt, kommt spätestens im Bunker oder bei einer kurzen
Annäherung ins Schwitzen...
Post by Gerhard Fecker
Post by Paul Schmitz-Josten
oder "Bridge" an einer Bahn: vorab geschätzter Score ist das
Mindest-Ergebnis, Mehr-Schläge werden doppelt gezählt.
IMHO zu kompliziert und fuer Ehrgeizlinge zu stressig!
"Lasst den Ehrgeiz vor der Türe stehen" - aus welchem klassischen
Theaterstück ist das? <eg>

Für dieses Spiel habe ich ein schwieriges Par 4 ausgesucht, 380 m lang.

(Saufeinlagen)
Post by Gerhard Fecker
Geschmacksache! Die von mir geschilderte Version laesst schliesslich jedem
die Wahl (immerhin)!
Ja, das hatte ich registriert - es scheitert aber trotzdem am
Personalmangel.

Bei einem kürzlich vereinsseitig organisierten Spaßturnier haben sie auch
"Saufen statt spielen" angesetzt, aber alternativ zum Schnaps auch Wasser
zugelassen: je Schlag 200 ml Wasser oder 2 cl Schnaps (mischen verboten!)
- das hat mir gefallen!

Ciao,

Paul
Simon Paquet
2006-11-12 19:17:39 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
1.)
Eine weitere Idee ist ein Bindfaden-Turnier: Statt Vorgabeschlägen bekommt
jeder ein Stück Schnur, mit dem er den Ball um so viel besserlegen kann
(auch ins Loch), wie er jeweils abschneidet/entwertet.
Meine Frage: Wie viel Schnur gibt man den Spielern mit?
Welche Länge pro Vorgabeschlag?
Einen Meter pro Handicap-Klasse.
Post by Paul Schmitz-Josten
2.)
Eine andere Idee ist "Schläger-Klau". Ein Lochspiel, in dem der Verlierer
eines Loches einen Schläger abgeben bzw. neutralisieren muss.
Hat das schon mal jemand gespielt? Kommt man da ohne Zoff und Verstimmung
durch?
3.)
Was könnt Ihr sonst noch vorschlagen?
Flaggenwettspiel könnte man noch machen.

Man könnte auch statt dem Bindfaden jedem Flight ein 25er Päckchen
Pfläumlis (Pflaumenlikör) mitgeben (Beschaffungskosten über Startgeld
regeln), die man dann beim Stableford oder Lochwettspiel für jeden
Schlag, den man hinter dem Besten des Loches zurückliegt trinken muss
(also bei einem Netto-Schlag Rückstand ein Pfläumchen, bei drei
Netto-Schlägen drei Pfläumchen).

Stellt aber sicher, dass nach dem Turnier genügend Taxis bereitstehen :-)

CU
Simon
--
Stammvorgabe: 13,2
Golfbegriffe-FAQ: http://www.babylonsounds.com/golf
Jens Wientapper
2006-11-13 12:29:22 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
ich will mit einer Gruppe Freunde zum Saisonabschluss ein privates
Spaßturnier veranstalten - wir rechnen mit 10 - 15 Teilnehmern.
Es sollen 9 Loch gespielt werden.
Spaß und Golf: Geht das überhaupt zusammen?
Post by Paul Schmitz-Josten
Statt des normalen Stableford oder Vierball-Bestball wollen wir was
Außergewöhnliches spielen, mit möglichst wenig Erklärungsbedarf.
Wir können auch am Platz nichts verändern und haben kein Personal für
etwaige Sondereinlagen - alle wollen spielen, möglich sind Einzel, Zweier-
und Vierer-Teams.
Mein Vorschlag: 2er- oder 3er-Scramble mit "shootout".

Das ist nicht nur einfach ("simple is best"), sondern wegen der sich
ergebenden sehr guten Ergebnisse enorm motivierend für alle.

Die Flights werden vor dem Start gemeinsam ausgelost. Dann -- um es ganz
einfach zu machen -- nimmt man als Flightvorgabe die Summe der
Einzelvorgaben geteilt durch z.B. Vier und legt als Zählspiel los.

3er-Scramble bietet sich an, wenn ihr z.B. 12 Teilnehmer habt um dann in
4 Flights die 2 "Besten " zu ermitteln. Der engültigen Siegerflight
wird in einem "shootout" am einem Zusatzloch ermittelt.

2er-Scramble bietet sich bei allen anderen Teilnehmerzahlen an. Das
"shootout" könnt ihr dann natürlich auch machen.

Schöne Grüße,
Jens
Thomas Abel
2006-11-13 21:47:52 UTC
Permalink
Post by Paul Schmitz-Josten
Hallo miteinander,
ich will mit einer Gruppe Freunde zum Saisonabschluss ein privates
Spaßturnier veranstalten - wir rechnen mit 10 - 15 Teilnehmern.
Es sollen 9 Loch gespielt werden.
Statt des normalen Stableford oder Vierball-Bestball wollen wir was
Außergewöhnliches spielen, mit möglichst wenig Erklärungsbedarf.
Wir können auch am Platz nichts verändern und haben kein Personal für
etwaige Sondereinlagen - alle wollen spielen, möglich sind Einzel, Zweier-
und Vierer-Teams.
1)Immer wieder für Spaß sorgen Puts mit unwuchtigen (oder eiförmigen)
Bällen, die also nur schwerlich einen geradeauslauf haben. Sobald der
Ball auf dem Grün liegt muß der Ball ausgetauscht werden und eingelocht
werden. Glück demjenigen, der von außen einchiped.

2) Einen zusätzlilchen Strafpunkt (oder Lochverlust) kassiert
derjenige, der zuletzt einlocht. Hierbei ist halt die Regel wichtig,
dass immer derjenige den nächsten Schlag spielt, der am weitesten vom
Loch entfernt liegt. Es nützt also nichts (für diese Wertung) den
zweiten Ball aus 150 m entfeernung 5 cm tot an die Fahne zu legen, wenn
sich ein anderer mit dem fünften Schlag endlich auf 2 Meter an die Fahne
genähert hat und mit dem sechsten Schlag einlocht...

Viel Spaß dabei....
--
Viele Grüße

***@gmx.de

www.groemitzerferien.de
www.buesumerferien.de
Paul Schmitz-Josten
2006-11-13 22:44:48 UTC
Permalink
Thomas Abel in <4558e82d$0$27611$***@newsspool2.arcor-online.net>:

(außergewöhnliches Spaßturnier)
Post by Thomas Abel
1)Immer wieder für Spaß sorgen Puts mit unwuchtigen (oder eiförmigen)
Bällen, die also nur schwerlich einen geradeauslauf haben. Sobald der
Ball auf dem Grün liegt muß der Ball ausgetauscht werden und eingelocht
werden. Glück demjenigen, der von außen einchiped.
Damit hab ich schon beim Schnuppertraining Bekanntschaft gemacht
- ich fürchte, dass das zu zeitaufwendig ist.
Post by Thomas Abel
2) Einen zusätzlilchen Strafpunkt (oder Lochverlust) kassiert
derjenige, der zuletzt einlocht. Hierbei ist halt die Regel wichtig,
dass immer derjenige den nächsten Schlag spielt, der am weitesten vom
Loch entfernt liegt.
Der ist gut - oder die positive Variante:
Wer aus der größten Distanz einlocht, bekommt Punkte gutgeschrieben...

... oder eine Variante, bei der jeder scoren kann:
Jedes Einlochen aus einer Entfernung > x gibt einen Bonus
(x = Driverlänge?)
Post by Thomas Abel
Es nützt also nichts (für diese Wertung) den
zweiten Ball aus 150 m entfeernung 5 cm tot an die Fahne zu legen, wenn
sich ein anderer mit dem fünften Schlag endlich auf 2 Meter an die Fahne
genähert hat und mit dem sechsten Schlag einlocht...
Bingo-Bango-Bongo lässt grüßen...

Danke für den Tipp!

Ciao,

Paul
Gerhard Fecker
2006-11-14 17:17:27 UTC
Permalink
2) Einen zusätzlilchen Strafpunkt (oder Lochverlust) kassiert derjenige,
der zuletzt einlocht. Hierbei ist halt die Regel wichtig, dass immer
derjenige den nächsten Schlag spielt, der am weitesten vom Loch entfernt
liegt. Es nützt also nichts (für diese Wertung) den zweiten Ball aus 150 m
entfeernung 5 cm tot an die Fahne zu legen, wenn sich ein anderer mit dem
fünften Schlag endlich auf 2 Meter an die Fahne genähert hat und mit dem
sechsten Schlag einlocht...
Das heisst in Hessen "Licher Loch". Dazu muss man wissen, dass Lich einen
(sehr) schoenen Golfplatz _und_ eine gute Brauerei hat. Wenn also an Loch 18
noch keiner einen ausgeben muss (Lady, Birdie oder gar Eagle, mitlaufendes
Lochspiel oder ueberhaupt) wird es zum Licher Loch erklaert. Glaubt mir:
Hier ist Taktik gefragt!

cu Gerhard

Loading...